Glencore-CEO Ivan Glasenberg. 24.Mai 2017 — 16:08 Uhr Glencore an US-Agrarhändler Bunge interessiert Übernahme würde Glencore zu einem grossen Spieler auf dem US-Agrarmarkt machen.
René Kamm, CEO MCH Group. (Foto: MCH Group) 1.Mai 2017 — 16:25 Uhr MCH Group übernimmt US-Firma MC2 Beim Zukauf handelt es sich um die mit Abstand grösste Akquisition in der 100-jährigen Firmengeschichte,
Emmi-CEO Urs Riedener. (Foto: Emmi) 28.April 2017 — 07:49 Uhr Emmi beteiligt sich an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Luzerner Milchverarbeiterin stärkt Position in Südamerika – kein Preis genannt.
LifeWatch-CEO Stephan Rietiker. (Foto: LifeWatch) 24.April 2017 — 23:05 Uhr Lifewatch-Bieter Biotelemetry legt Angebotsprospekt vor VR des Telemedizin-Anbieters bekräftigt, dass er das Angebot von Biotelemetry unterstützt.
Ton Büchner, ehemaliger CEO AkzoNobel. (Foto: AkzoNobel) 19.April 2017 — 15:49 Uhr Akzo kämpft mit Abspaltung und Dividende gegen Übernahme durch PPG Der Übernahmekampf um Akzo Nobel hat sich zuletzt zunehmend zu einer Schlammschlacht entwickelt.
André Frei (l.) und Christoph Rubeli, Co-CEOs Partners Group. (Fotos: Partners Group) 18.April 2017 — 16:13 Uhr Partners Group übernimmt britische Key Retirement Group für über 200 Mio GBP Das Unternehmen, das auf die Beratung für private Altersvorsorge spezialisiert ist, wird von Phoenix Equity Partners erworben.
ABB-CEO Ulrich Spiesshofer. (Foto: ABB) 4.April 2017 — 16:25 Uhr ABB übernimmt österreichische Firma B&R Die im Bereich Industrieautomation tätige B&R erzielt einen Umsatz von mehr als 600 Mio USD.
Selecta-Hauptsitz in Kirchberg BE. (Foto: Selecta) 14.März 2017 — 14:09 Uhr Selecta übernimmt Pelican Rouge – Pro-Forma-Umsatz bei über 1,3 Mrd EUR Abschluss der Transaktion voraussichtlich bis Ende Q2 2017 – Finanzielle Details werden nicht genannt.
Brian Krzanich, ehemaliger Intel-CEO. (Foto: Intel) 13.März 2017 — 16:20 Uhr Intel will mit Kauf von Mobileye Roboterwagen-Zukunft mitbestimmen Der Chip-Riese legt für das Start-up aus Jerusalem über 15 Milliarden Dollar auf den Tisch.
Antoine Hubert, VR-Delegierter Aevis Victoria. (Foto: Aevis) 13.März 2017 — 13:08 Uhr Aevis bedauert Ablehnung durch Lifewatch-Verwaltungsrat Die Verantwortlichen von LifeWatch bezeichnen das Aevis-Angebot um 13 CHF pro Aktie als «zu tief».