(Unsplash) 20.Februar 2025 — 09:47 Uhr Uhrenexporte legen im Januar nach langer Durstrecke zu Die Schweizer Uhrenhersteller haben zu Jahresbeginn 2025 verglichen mit dem Vorjahresmonat wieder mehr Uhren ins Ausland exportiert. Damit hat ein langer Abwärtstrend ein Ende gefunden.
Bucherer-Filiale in der Berner Marktgasse. (Foto: Bucherer) 7.Februar 2025 — 17:58 Uhr Uhrenmarke Carl F. Bucherer vor dem Aus? Demnächst würden die Rollläden an den noch verbliebenen Boutiquen runtergehen und auch die Verkaufsstellen in den Filialen des von Rolex übernommenen Uhren- und Schmuckhändlers Bucherer für andere Marken freigeräumt, heisst es.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 19.Dezember 2024 — 10:21 Uhr Uhrenexporte gehen auch im November zurück Die Schweizer Uhrenindustrie findet nicht aus dem Tief. Auch im November wurden weniger Zeitmesser ins Ausland verkauft als im Vorjahr.
Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont) 8.November 2024 — 10:10 Uhr Richemont leidet unter Konsumkrise in China Vor allem die Uhrenmarken verkaufen weniger Zeitmesser, während die Schmucksparte nach wie vor mit hohen Margen glänzt.
(Bild: Bazoom, amazonaws.com) 23.Oktober 2024 — 11:56 Uhr Warum Luxusuhren eine gute Investition sind Es sind meist die klassischen, zeitlosen Designs, die den höchsten Wertzuwachs erzielen. Ein Trend, der den Markt in den letzten Jahren geprägt hat, ist die steigende Nachfrage nach gebrauchten Luxusuhren.
Swatch-Konzernchef Nick Hayek. (PPR/Valentin Flauraud) 26.September 2024 — 13:43 Uhr Swatch-Chef Hayek denkt über Rückzug von der Börse nach «Für mich als Unternehmer spielt es keine Rolle, ob ein Analyst eine positive Meinung zur Aktie hat oder nicht, für unser Businessmodell oder die Strategie ist das irrelevant», macht Hayek klar.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 19.September 2024 — 09:58 Uhr Leichte Entspannung für Schweizer Uhrenbranche im August Die Schweizer Uhrenhersteller haben im August verglichen mit dem Vorjahresmonat mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert. Gut entwickelte sich das Geschäft in Märkten wie den USA oder Japan.
17.September 2024 — 10:14 Uhr Schweizer Uhrenindustrie fordert Unterstützung von der Politik Die Schweizer Uhrenindustrie durchlebt schwierige Zeiten: Die weltweite Nachfrage nach Schweizer Uhren nimmt ab und der starke Franken setzt den Herstellern zu.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 20.August 2024 — 09:24 Uhr Uhrenexporte mit leichter Erholung im Juli Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Juli nach den jüngsten Rückschlägen wieder etwas mehr ins Ausland verkauft. Die Ausfuhren nach Hong Kong und China schwächeln allerdings weiterhin.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 18.Juli 2024 — 10:40 Uhr Schweizer Uhrenexporte im Halbjahr deutlich rückläufig Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Juni erneut weniger ins Ausland exportiert. Und auch das Halbjahr war klar rückläufig.