(Adobe Stock) 28.März 2022 — 11:15 Uhr Weltweit deutlich weniger Börsengänge im ersten Vierteljahr Der Krieg in der Ukraine hat die Börsenpläne vieler Unternehmen durchkreuzt. Weltweit wagten in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gerade einmal 321 Unternehmen den Sprung aufs Börsenparkett.
Der ukrainische Präsidentenberater Alexander Rodnyansky. (Foto: arodnyansky.com) 27.März 2022 — 13:46 Uhr Ukrainischer Präsidentenberater fordert aktivere Suche der Schweiz nach russischen Vermögen Für die Ukraine sei es «überlebenswichtig», dass die Schweiz den globalen Druck auf Russland mittrage und damit dafür sorge, dass dieser Krieg bald ende.
27.März 2022 — 13:40 Uhr Schweizer Firmen rufen wegen russischer Gegensanktionen Bund um Hilfe Der Kreml liess einem Medienbericht zufolge in Moskau beispielsweise Uhren der Schweizer Firma Audemars Piguet im Wert von mehreren Millionen Franken konfiszieren.
Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai. 27.März 2022 — 13:32 Uhr Zurich beseitigt wegen Krieg gegen die Ukraine sein Z-Logo in den sozialen Medien Der Buchstabe «Z» gilt als Symbol der Unterstützung für Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. 27.März 2022 — 13:28 Uhr Ukraine fordert schwere Waffen – Biden schürt Empörung in Moskau Die Ukraine drängt den Westen zur Lieferung von Panzern und Flugzeugen für den Kampf gegen immer neue russische Angriffe. Zwischen Moskau und Washington wachsen die Spannungen nach einer Verbalattacke von US-Präsident Joe Biden gegen den russischen Staatschef Wladimir Putin.
US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House / Flickr) 25.März 2022 — 18:10 Uhr Biden bezeichnet Putin bei Polen-Besuch erneut als «Kriegsverbrecher» Die Verwüstung in der Ukraine gehe «von einem Mann aus, den ich, offen gesagt, für einen Kriegsverbrecher halte», sagte Biden am Freitag im polnischen Rzeszow etwa 90 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt.
25.März 2022 — 16:30 Uhr Kein Verbot für russische Staatsmedien – Bundesgeld für Sprachkurse Russische Staatsmedien dürfen in der Schweiz weiter senden. Andere zusätzliche EU-Sanktionen hat der Bundesrat dagegen übernommen. Bald sind 15’000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz registriert.
Transport von Flüssiggas (LNG). 25.März 2022 — 15:55 Uhr EU will USA in Zukunft riesige Mengen Flüssiggas abkaufen Ein Deal zwischen US-Präsident Joe Biden und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht vor, dass die EU allein in diesem Jahr zusätzlich 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas (LNG) kauft.
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit) 25.März 2022 — 12:10 Uhr Geberit stellt alle geschäftlichen Aktivitäten in Russland ein – Transgourmet zieht sich zurück Die 70 Mitarbeiter der russischen Vertriebsgesellschaft erhalten ihre Gehälter aber weiterhin. Geberit will die Entwicklung genau verfolgen und den Entscheid zum Russland-Geschäft laufend überprüfen.
metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch) 25.März 2022 — 09:15 Uhr metal.suisse: Krieg in der Ukraine verschärft Engpässe bei Stahl und Metallen Die ersten Werke haben bereits darauf hingewiesen, dass die Produktion aufgrund hoher Energiekosten eingeschränkt wird und nicht alle Anfragen zu 100% bedient werden.