Erste Gesprächsrunde zwischen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul. (Foto: president.gov.ua) 16.Mai 2025 — 16:39 Uhr Selenskyj bedauert verpasste Chance auf Frieden Bei den ersten Gesprächen zwischen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul wurde ein grosser Austausch von jeweils 1000 Kriegsgefangenen vereinbart.
US-Aussenminister Marco Rubio. (Foto: megynkelly.com) 16.Mai 2025 — 08:15 Uhr Rubio: Nur Treffen zwischen Trump und Putin bringt Ergebnis «Nach allem, was wir nach monatelanger Arbeit wissen, wird nichts passieren, bis Präsident Trump sich mit Wladimir Putin an einen Tisch setzt und die Dinge auf den Tisch legt.»
Russlands Präsident Wladimir Putin schickt an seiner Stelle ein politisches Leichtgewicht nach Istanbul. 15.Mai 2025 — 10:28 Uhr Putin bleibt Ukraine-Verhandlungen in Istanbul fern Ohne Russlands Präsidenten Wladimir Putin sollen heute in Istanbul die Verhandlungen mit Vertretern Kiews zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beginnen. Der Kremlchef liess nach tagelangem Schweigen mitteilen, er reise nicht selbst an.
Der ukrainische Präsident Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 14.Mai 2025 — 07:38 Uhr Ukraine-Krieg: Rätselraten um Friedensgespräche in Istanbul Präsident Selenskyj wird in jedem Fall in die Türkei reisen. Seine Forderung nach einer Teilnahme Putins an den geplanten Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs hat Selenskyj zuletzt mehrfach bekräftigt.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 12.Mai 2025 — 07:27 Uhr Selenskyj fordert Putin zu persönlichem Treffen auf Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen.
Polens Ministerpräsident Donald Tusk, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz am Samstag in Kiew. (Foto: president.gov.ua) 11.Mai 2025 — 16:00 Uhr Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen Die Ukraine, Deutschland und Frankreich bestehen auf einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg als Bedingung für Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau.
Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul. (© Photothek) 9.Mai 2025 — 14:13 Uhr Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff Eine Gruppe von mehr als 30 Aussenministern und Diplomaten aus Europa und Partnerländern hat den Startschuss für ein internationales Sondertribunal zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegeben.
Die britische Regierung will bis zu 100 Öltanker sanktionieren, die ein Kernstück von Wladimir Putins Schattenflotte bilden. (Foto: Unsplash) 9.Mai 2025 — 08:53 Uhr London kündigt Sanktionen gegen russische Schattenflotte an Grossbritannien erhöht mit einem Sanktionspaket gegen die sogenannte russische Schattenflotte den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 9.Mai 2025 — 08:17 Uhr Trump will 30-tägige Ukraine-Waffenruhe und droht mit Sanktionen Er stellte sich mit dem Ruf nach einer 30-tägigen Waffenruhe hinter eine entsprechende Forderung aus Kiew. Moskau hatte er bereits in der Vergangenheit mit weiteren Sanktionen gedroht.
US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko bei der Unterzeichnung des Vertragswerks am Mittwochabend in Washington. 1.Mai 2025 — 08:19 Uhr USA und Ukraine einigen sich auf Rohstoffabkommen Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt, der den Vereinigten Staaten auch Zugang zu Bodenschätzen in dem von Russland angegriffenen Land gewähren soll.