Der ukrainische Präsident Wolodomir Selenskyj. (Official Website) 8.September 2022 — 07:41 Uhr «Gute Nachrichten» für Ukraine im Osten Die ukrainische Armee scheint bei ihrem Gegenangriff gegen die russischen Invasoren im Osten des Landes Fortschritte zu machen.
Wladimir Putin am 7. Östlichen Wirtschaftsforum. (Foto: Bobylev Sergei, TASS) 7.September 2022 — 16:10 Uhr Putin stellt Getreideabkommen schon wieder in Frage – Heftige Kämpfe an drei Fronten Mehr als sechs Monate nach Kriegsbeginn hat Russlands Präsident Wladimir Putin die westlichen Sanktionen gegen sein Land als «Bedrohung für die ganze Welt» kritisiert.
Russischer Wachsoldat vor dem besetzten urkainischen AKW Saporischschja. 6.September 2022 — 18:08 Uhr Erneut Beschuss am AKW Saporischschja – IAEA «schwer besorgt» Nach der erneuten Notabschaltung des von russischen Kräften besetzten Kernkraftwerks Saporischschja in der Ukraine bleibt die Lage dort äusserst gespannt.
Russischer Soldat im Juli in Melitopol: Vom Feind über das Internet kontaktiert Foto: (Sergei Ilnitsky / EPA / SPIEGEL) 6.September 2022 — 14:19 Uhr Hacker tricksen russische Soldaten angeblich mit Frauenfotos aus Russische Soldaten liessen sich laut einem Medienbericht von gefälschten Social-Media-Profilen attraktiver Frauen ködern. Die Standortdaten gelangten so an das ukrainische Militär, kurz darauf folgten Artillerieschläge.
Atomkraftwerk Saporischschja. 5.September 2022 — 11:01 Uhr Betreiber warnt vor Strahlengefahr in AKW Saporischschja Das von russischen Truppen besetzte AKW Saporischschja im Süden der Ukraine arbeitet nach Angaben des Betreibers infolge massiven Beschusses aktuell unter der Gefahr, gegen den Strahlen- und Brandschutz zu verstossen.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 4.September 2022 — 13:38 Uhr Selenskyj wirft Russland Energiekrieg vor -Stromleitung im AKW Saporischschja gekappt Angesichts der jüngsten Unterbrechung von Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nach Europa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Russland einen Energiekrieg vorgeworfen und zu mehr Einheit in Europa aufgerufen.
IAEA-Direktor Rafael Grossi beim besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja. 3.September 2022 — 10:18 Uhr Atomenergiebehörde besorgt nach AKW-Beschuss Angesichts des andauernden Beschusses des von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerks Saporischschja bangen internationale Experten nach einem Besuch um die Sicherheit dort.
Atomkraftwerk Saporischschja. 2.September 2022 — 16:41 Uhr IAEA-Visite im Kernkraftwerk Saporischschja geht weiter – G7 will Preisdeckel auf russisches Öl Am ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja haben die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde ihre Kontrollen fortgesetzt.
Russischer Wachsoldat vor dem besetzten urkainischen AKW Saporischschja. 1.September 2022 — 17:27 Uhr IAEA-Mission in Saporischschja – Region um Kraftwerk beschossen Aus Sorge vor einem atomaren Unglück durch den Krieg in der Ukraine wird Europas grösstes Atomkraftwerk Saporischschja jetzt erstmals von einem Team internationaler Experten überprüft.
Atomkraftwerk Saporischschja. 31.August 2022 — 07:40 Uhr Unsicherheiten bei Mission zu AKW in Ukraine Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) haben sich am frühen Mittwochmorgen auf den Weg zum Atomkraftwerk Saporischschja ins von Russland besetzte südukrainische Gebiet gemacht.