6.Juli 2022 — 17:24 Uhr Kämpfe in der Ostukraine halten an Das ukrainische Militär meldete, es sei an mehreren Orten gelungen, den russischen Vormarsch in dem Gebiet Donbass zu stoppen. Russland zerstörte nach eigenen Angaben zwei US-Raketenwerfer vom Typ Himars.
Öltanker warten vor Terminal des Caspian Pipeline Consortium. (Foto: CPC) 6.Juli 2022 — 07:48 Uhr Russland kappt Öltransit von Kasachstan Richtung Westen Ein für den Export von kasachischem Öl bestimmtes Terminal im Schwarzen Meer muss auf Beschluss eines Gerichts in Südrussland für 30 Tage seinen Betrieb einstellen.
Der Schweizer Bundespräsident mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten am Dienstag in Lugano Denys Shmyhal. (Bild: KEYSTONE/EDA/Alessandro della Valle) 5.Juli 2022 — 18:30 Uhr Lugano-Deklaration verknüpft Wiederaufbau der Ukraine mit Reformagenda Die Erklärung von Lugano sieht eine Koordinierungsplattform zwischen der Ukraine und ihren Partnern vor. Sieben «Prinzipien von Lugano» sollen den Wiederaufbau leiten.
Der ukrainische Präsident Wolodomir Selenskyj. (Official Website) 5.Juli 2022 — 11:35 Uhr Selenskyj denkt trotz Angriffen an Aufbau Der ukrainische Präsident hat dazu aufgerufen, rasch mit dem Wiederaufbau des Landes zu beginnen und nicht bis zu einem Ende des russischen Angriffskriegs zu warten.
Lugano ist bereit für die Ukraine Recovery Conference. (Foto: (KEYSTONE/EDA/Michael Buholzer) 4.Juli 2022 — 19:37 Uhr Ukraine-Konferenz: Start in Lugano zum Wiederaufbau der Ukraine Rund 40 potenzielle Geberländer sind bei dem Treffen in Lugano vertreten, ebenso wie viele internationale Organisationen und Finanzinstitutionen.
Russlands Präsident Wladimir Putin. 4.Juli 2022 — 14:09 Uhr Moskau: «Spezial-Operation» in Ukraine wird fortgesetzt Nach der Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Lyssytschansk im ostukrainischen Gebiet Luhansk hat Russland die Fortsetzung der Kämpfe in anderen Teilen des Nachbarlandes angekündigt.
3.Juli 2022 — 19:28 Uhr Ukraine zieht aus Lyssytschansk ab – Schwere Kämpfe im Osten Im Osten der Ukraine sind die russischen Truppen weiter auf dem Vormarsch. Nach wochenlangem Abwehrkampf gab die ukrainische Armee am Sonntagabend bekannt, dass sie aus der Stadt Lyssytschansk im Gebiet Luhansk abzieht.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: Mediathek VBS) 3.Juli 2022 — 11:52 Uhr Keller-Sutter: Verhärtete Fronten in der Ukraine und sich überlagernde Krisen Die Fronten in der Ukraine dürften sich nach Ansicht von Bundesrätin Karin Keller-Sutter weiter verhärten. Es dürfte zu einem langwierigen Abnützungskrieg im Osten und Süden der Ukraine kommen.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. 30.Juni 2022 — 18:09 Uhr Zwischen Nato und Russland droht ein Wettrüsten Nach dem Nato-Gipfel droht ein neues Wettrüsten zwischen dem Westen und Russland. Kremlchef Wladimir Putin kündigte an, auf die mögliche Verlegung von Nato-Soldaten nach Finnland selbst mit Truppenverlegungen reagieren zu wollen.
US-Präsident Joe Biden tauscht sich mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg aus. (Foto: Nato/Flickr) 29.Juni 2022 — 16:10 Uhr Nato will Russland die Stirn bieten – Massiv erhöhte Kampfkraft Auf dem Gipfel des Bündnisses in Madrid wurde am Mittwoch ein neues strategisches Konzept beschlossen, das Russlands Präsidenten Wladimir Putin letztlich von möglichen militärischen Aggressionen gegen weitere Länder abschrecken soll.