Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. 6.Mai 2022 — 12:10 Uhr «Atombombe für unsere Wirtschaft»: Orban attackiert Öl-Sanktionsplan der EU Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für Sanktionen auf Erdöl-Importe aus Russland vehement ab.
Luftaufnahme des Stahlwerks Azovstal bei Mariupol. 6.Mai 2022 — 12:05 Uhr Warten auf weitere Evakuierung aus Mariupol In dem Stahlwerk, der letzten Bastion der Verteidiger von Mariupol, warten nach ukrainischen Angaben noch rund 200 Zivilisten auf eine Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen.
Prof. Dr. Anna Petrig. (Foto: Universität Basel) 6.Mai 2022 — 07:20 Uhr Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg Anna Petrig, Juristin und Professorin für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Basel, im Videointerview.
Das komplett zerstörte Stahlwerk Azovstal in Mariupol. 5.Mai 2022 — 07:57 Uhr Hoffnung auf Evakuierungen aus Mariupol Mit schweren Raketenangriffen auf Bahnanlagen in der Ukraine versuchen russische Truppen weiter, die Nachschubwege für westliche Waffen zu zerstören.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: Europäische Union, 2022/Fotograf: Christophe Licoppe) 4.Mai 2022 — 16:50 Uhr Druck auf Moskau, Hilfe für Kiew – und Russland bombardiert weiter Wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs in der Ukraine erhöht die EU nochmals den wirtschaftlichen Druck auf Moskau. Sowohl die Ukraine als auch Russland meldeten derweil schweren Raketenbeschuss auf Bahnhöfe, Haltestellen und Umspannwerke.
4.Mai 2022 — 08:17 Uhr Russland verstärkt Angriffe auf ukrainische Infrastruktur Russland hat mehrere Ziele in der Ukraine angegriffen, darunter Lwiw und Odessa. Ausserdem wurden massive Raketenangriffe auf ukrainische Eisenbahnanlagen gemeldet.
Das komplett zerstörte Stahlwerk Azovstal in Mariupol. 3.Mai 2022 — 15:34 Uhr Ukraine meldet russischen Sturm auf Stahlwerk in Mariupol In der Ukraine wächst die Sorge, dass die russische Offensive insgesamt bald ausgeweitet wird.
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz. 3.Mai 2022 — 11:35 Uhr Scholz will Kiew helfen, aber nicht reisen Bundeskanzler Olaf Scholz will die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland weiter militärisch und wirtschaftlich unterstützen, einen Besuch in Kiew lehnt er momentan aber ab.
Deutschlands Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. (Foto: Urban Zintel) 2.Mai 2022 — 17:15 Uhr Deutschland bereit für Öl-Embargo – EU-Vorschlag spätestens Mittwoch Nach dem deutschen Ja zu einem Öl-Embargo gegen Russland nimmt die europaweite Diskussion darüber an Fahrt auf. Eine Einigung in der Europäischen Union gibt es aber noch nicht.
(Foto: Fotolia/Lydia Geissler) 2.Mai 2022 — 15:20 Uhr Über 45’000 ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz registriert Den Schutzstatus S erhalten haben bis am Montag 38’225 Flüchtlinge. Bisher konnten 3951 Geflüchtete bei Gastfamilien untergebracht werden.