Deutschlands Aussenministerin Annalena Baerbock. 11.April 2022 — 11:35 Uhr Deutsche Ausseministerin wirbt für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine «Die Ukraine braucht weiteres militärisches Material – vor allen Dingen auch schwere Waffen. Jetzt ist keine Zeit für Ausreden, sondern jetzt ist Zeit für Kreativität und Pragmatismus.»
Zusatzschlaufe für Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Bild: Nato/Flickr) 10.April 2022 — 10:54 Uhr Stoltenberg: Nato muss sich an «neue Realität» anpassen «Egal wann oder wie der Krieg in der Ukraine aufhört, der Krieg hat bereits langfristige Konsequenzen für unsere Sicherheit.»
Scott Miller, amerikanische Botschafter in der Schweiz. (Bild: Dragon Innovation) 10.April 2022 — 10:15 Uhr US-Botschafter warnt die Schweizer Banken Die Banken müssten aktiver nach russischen Oligarchengeldern suchen. Institute, die nicht kooperierten, hätten mit negativen Konsequenzen zu rechnen.
Mychajlo Podoljak, ukrainischer Präsidentenberater. (Bild: president.gov.ua) 10.April 2022 — 10:05 Uhr Ukraine nennt «rote Linien» für Gespräche Die Ukraine rechnet nicht mit einem baldigen Treffen der Präsidenten Selenskyj und Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew. 9.April 2022 — 09:17 Uhr Ukraine fordert vollständiges Energieembargo Der ukrainische Präsident erwartet nach einem Angriff auf den Bahnhof in Kramatorsk mit mehr als 50 Toten eine entschiedene Antwort der internationalen Gemeinschaft.
Die EU-Kommissionspräsidentin zusammen mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Eduard Heger bei ihrer nächtlichen Abfahrt in Südostpolen in Richtung Kiew. (© European Union, 2022 ) 8.April 2022 — 17:35 Uhr Von der Leyen in der Ukraine: «Zeichen der Solidarität» Als Zeichen der Solidarität hat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mitten im Krieg die Ukraine besucht und sich ein Bild von Gräueltaten der russischen Armee gemacht.
8.April 2022 — 17:15 Uhr Tod und Verwüstung in Kramatorsk: Dutzende Opfer bei Raketenangriff Nach Angaben von Gouverneur Pawlo Kyrylenko warteten Tausende Menschen in Kramatorsk auf ihre Evakuierung.
Rusal-Logo an einem Gebäude in Russland. 8.April 2022 — 13:08 Uhr Russischer Aluminiumkonzern Rusal fordert Aufklärung zu Kriegsgräuel in Butscha Der Aluminiumkonzern hat als erstes russisches Grossunternehmen eine «objektive und unabhängige Aufklärung des Verbrechens» in der ukrainischen Stadt Butscha nahe Kiew gefordert.
8.April 2022 — 07:25 Uhr Green unterstützt ukrainische Flüchtlinge mit kostenlosem Internetanschluss bei Gastfamilien und helfenden Vermietern Für ukrainische Flüchtlinge mit Schutzstatus S schaltet Green kostenlos für 12 Monate ein Internet-Abo auf.
Russlands Präsident Wladimir Putin. 7.April 2022 — 22:31 Uhr Russland räumt viele Tote ein – Neue EU-Sanktionen Sechs Wochen nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat die Führung in Moskau erstmals grosse Verluste in der Truppe eingeräumt.