Zusatzschlaufe für Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Bild: Nato/Flickr) 7.April 2022 — 17:41 Uhr Nato will Ukraine mehr Waffen liefern Nach der Entdeckung von Gräueltaten in der Ukraine verschärft die Nato ihren Kurs gegenüber Russland.
Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash) 7.April 2022 — 17:20 Uhr Russische Vermögenswerte im Umfang von 7,5 Mrd Franken gesperrt Nach wie vor suchen pro Tag um die tausend Menschen aus der Ukraine Schutz in der Schweiz. Bis Donnerstag wurden knapp 26’500 Geflüchtete registriert.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 7.April 2022 — 11:37 Uhr Selenskyj: Härtere Russland-Sanktionen nötig Der ukrainische Präsident fordert ein Embargo auf russisches Erdöl und einen vollständigen Ausschluss des russischen Bankensystems vom internationalen Finanzwesen.
Flüchtende in der Ukraine. Ort unbekannt. 7.April 2022 — 11:35 Uhr Kiew vermeldet zehn Fluchtkorridore für Zivilisten in Ostukraine Die ukrainische Regierung hat Zivilisten erneut zum Verlassen der besonders umkämpften Gebiete im Osten des Landes aufgerufen und aktuelle Fluchtrouten angekündigt.
Ben van Beurden, ehemaliger CEO Royal Dutch Shell. 7.April 2022 — 11:33 Uhr Shell schreibt Milliarden auf russische Aktivitäten ab Der Ölkonzern muss für seinen Rückzug aus Russland im ersten Quartal Abschreibungen von vier bis 5 Milliarden US-Dollar vornehmen.
Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 7.April 2022 — 09:36 Uhr Ukraine begrüsst neues EU-Sanktionspaket – und dringt auf mehr Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba hat das geplante neue EU-Sanktionspaket gegen Russland als «Schritt nach vorn» bezeichnet.
Dmytro Kuleba, ehemaliger ukrainischer Aussenminister. 7.April 2022 — 09:33 Uhr Ukraine fordert bei Nato-Treffen mehr Waffen Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba hat zum Auftakt von Beratungen mit Kollegen der Nato-Staaten die Forderungen nach Waffen zur Verteidigung gegen Russland bekräftigt.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht vor den Medien in Brüssel. (Bild: Nato) 6.April 2022 — 17:12 Uhr Nato-Generalsekretär: Krieg in der Ukraine könnte noch Jahre dauern Laut Jens Stoltenberg gibt es keine Anzeichen dafür, dass Russlands Präsident Wladimir Putin seine Ambitionen aufgegeben hat, die komplette Ukraine zu kontrollieren.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 6.April 2022 — 16:02 Uhr IWF: Ukraine-Krieg und seine Folgen sind grosses Risiko für die Schweiz Vor allem die Preisentwicklung im Energiesektor kann die Wirtschaft bremsen. Insgesamt geht IWF dennoch von einem Wachstum von 2,2 Prozent im laufenden Jahr aus.
(Foto: Fotolia/Lydia Geissler) 6.April 2022 — 14:40 Uhr Über 25’600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert – Zivilschutz aufgeboten Von ihnen haben bis anhin 19’624 den Schutzstatus S erhalten. Weil die Asylstrukturen in der Schweiz am Anschlag sind, bietet der Bundesrat nun den Zivilschutz auf.