Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universiät Zürich

  • Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen
    Anstatt bloss ein Antikörper können mit der neuen Technologie 25 Medikamentenkandidaten gleichzeitig in einer einzigen Maus getestet werden. (Bild: Frank Brüderli, UZH)
    19.März 2025 — 07:20 Uhr
    Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen

    Neue Wirkstoffe wie Antikörper werden meist einzeln in Versuchstieren getestet. UZH-Forschende haben nun eine Technologie entwickelt, mit der rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen Maus geprüft werden können.

  • UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtforschung im Innovationspark Zürich
    Oliver Ullrich, Director UZH Space Hub, und Cora Thiel besprechen mit den Piloten der TU Delft die Flugprofile der 6. Schweizer Parabelflugkampagne (2022) (Bild: MELS, UZH)
    25.September 2024 — 07:25 Uhr
    UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtforschung im Innovationspark Zürich

    Mit interdisziplinärer Forschungsstärke und einem internationalen Netzwerk leistet der UZH Space Hub bedeutende Beiträge in der Fernerkundung, der Astrophysik, den Space Life Sciences oder der autonomen Navigation von Drohnen.

  • Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche
    Mehr Flexibilität bei der Arbeitsstelle führt zu weniger, nicht zu mehr Stress. (Pexels)
    8.Februar 2024 — 07:30 Uhr
    Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

    Der neu entdeckte Zusammenhang von Körper und Geist bei stressbedingten psychischen Erkrankungen könnte zu neuen Behandlungen bei Depressionen führen.

  • Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet
    Prof. Dr. Verena Schünemann isoliert prähistorische DNA im Labor. (Foto: Corina Steiner, IEM UZH)
    26.Januar 2024 — 07:15 Uhr
    Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet

    Forschende der Universitäten Basel und Zürich haben das Erbgut des Erregers Treponema pallidum in Knochen von Menschen entdeckt, die vor 2000 Jahren in Brasilien gestorben sind.

  • Schon die ersten Primaten lebten wahrscheinlich in Paaren
    Neuere Untersuchungen zeigen, dass viele Lemuren gar nicht einzeln leben, sondern in Paaren von Weibchen und Männchen. (Bild: istock.com/Goddard_Photography/UZH)
    4.Januar 2024 — 07:35 Uhr
    Schon die ersten Primaten lebten wahrscheinlich in Paaren

    Primaten weisen flexiblere Formen des Zusammenlebens auf, als bisher angenommen. Die ersten Primaten lebten wohl in Paaren – nur etwa 15 Prozent waren einzelgängerisch, wie eine Studie unter Leitung der UZH zeigt.

  • Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern
    Ein Spaziergang in der Gruppe im Wald: Ein gutes Beispiel, um körperlich und sozial aktiv zu sein. Denn das bremst die Hirnalterung. (Bild: iStock/alvarez/UZH)
    15.Dezember 2023 — 07:15 Uhr
    Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern

    Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter schützend auf eine wichtige Hirnregion aus, wie Forschende der UZH zeigen.

  • Gentherapie: Wirksamer Transport grosser Gene
    Die neue Methode REVeRT (reconstitution via mRNA trans-splicing) ist effizienter und flexibler in der Anwendung. (Bild: istock.com/DrAfter123/UZH)
    25.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    Gentherapie: Wirksamer Transport grosser Gene

    Bei der Gentherapie lassen sich nicht alle Gene gleich gut in die Zielzellen transportieren. UZH-Forschende haben nun eine flexible Methode entwickelt, um grosse Gene effizient und ohne nennenswerte Nebenwirkungen einzuschleusen.

  • UZH-Vortragsreihe «Die Zukunft der freiheitlichen Demokratie»
    Wolfgang Schäuble, vormaliger Präsident des Deutschen Bundestags. (© Deutscher Bundestag / Foto: Simone M. Neumann
    20.Oktober 2023 — 07:25 Uhr
    UZH-Vortragsreihe «Die Zukunft der freiheitlichen Demokratie»

    Die Demokratien auf der ganzen Welt sind zunehmend bedroht: Populisten sind auf dem Vormarsch, die Polarisierung nimmt zu, und Wähler gehen häufig nicht zur Wahl. Gleichzeitig erleben autoritäre Regime ein Wiedererstarken.

  • Privatbanken sollten nachhaltige Anlagen proaktiver fördern
    Der Bericht wird vom Center for Sustainable Finance and Private Wealth der UZH veröffentlicht und umfasst 20 Privatbanken. (Illustration: UZH)
    6.November 2019 — 06:40 Uhr
    Privatbanken sollten nachhaltige Anlagen proaktiver fördern

    Der UZH-Bericht über nachhaltige Anlagemöglichkeiten fordert Privatbanken dazu auf, ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse der Anleger und auf den Umweltschutz auszurichten.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001