Prof. Dr. Anna Petrig. (Foto: Universität Basel) 6.Mai 2022 — 07:20 Uhr Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg Anna Petrig, Juristin und Professorin für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Basel, im Videointerview.
«Deshalb forschen wir fundiert, um gute Grundlagen zu schaffen.» (Bild: Screenshot YouTube/Unibas) 8.April 2022 — 07:15 Uhr Was wäre die Menschheit ohne Wissenschaft? – Der neue Imagefilm der Universität Basel Kompakt, humorvoll und mit viel Lebensfreude: Ein neuer Kurzfilm zeigt in knapp drei Minuten, was die Universität Basel ausmacht und wo ihre Stärken liegen.
(Foto: Annie Spratt, unsplash / Unibas) 24.März 2022 — 07:25 Uhr Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger Ein Jahr nach einer Infektion mit dem Coronavirus leiden Betroffene deutlich häufiger an typischen Long Covid-Symptomen wie Erschöpfung als Personen, die nie PCR-positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Dr. Frithjof Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel. (Bild: Screnshot YouTube / Unibas) 8.März 2022 — 07:10 Uhr Ask Our Expert – Prof. Dr. F. Benjamin Schenk: Die Geschichte des Ukraine-Konflikts Was trieb Wladimir Putin gerade jetzt zu der völkerrechtswidrigen Invasion in die Ukraine? Diese und weitere Fragen zur Geschichte des Konflikts zwischen Russland und Ukraine beantwortet Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk
Leonardo Bruni (1370-1444), Geschichte des ersten Punischen Krieges, ins Französische übersetzt von Jean Lebègue (1368-1457), 1455-1460 Frankreich (Rouen), Depositum 2021.1507. (CL 009). (Foto: Historisches Museum Basel, Philipp Emmel) 11.Februar 2022 — 07:05 Uhr «Versteckte Begleiter» neu in Basel zu entdecken Die Comites Latentes sind eine Sammlung vom über 200 Handschriften und Fragmenten aus dem 6. bis 20. Jahrhundert.
Über Licht wird eine vibrierende Membran mit einer Wolke aus Atomen zu einem Regelkreis gekoppelt. Die Temperatur der beiden unterschiedlichen Quantensysteme bestehend aus der Membran und den Spins der Elektronen reguliert sich so gegenseitig, ohne dass eine Messung von aussen notwendig ist. (Bild: Departement Physik, Universität Basel) 4.Februar 2022 — 07:15 Uhr Kühlung von Materie aus Distanz Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis verbinden.
Modell der Kernpore. (Bild: Biozentrum, Universität Basel) 1.Februar 2022 — 07:25 Uhr Schutzgarde für den Zellkern Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat gezeigt, dass verschiedene spezialisierte Proteine die Kernpore bewachen, um den unerwünschten Austritt von Stoffen zu verhindern.
Titelblatt des Manuskripts zur Sammlung «Seeland» von Robert Walser. (Foto: Robert Walser-Stiftung Bern) 28.Januar 2022 — 07:20 Uhr Robert, was steht denn da? Lesen wir ein Buch, fragen wir uns kaum, wie der Text zustande gekommen ist und ob er noch der Originalfassung entspricht. Im Rahmen textkritischer Ausgaben machen sich Editoren darüber Gedanken.
(Foto: On) 21.Januar 2022 — 07:15 Uhr Sport unterstützt die Entwicklung des Gedächtnisses Das Arbeitsgedächtnis speichert Informationen über Zeitspannen von einigen Sekunden und spielt eine wichtige Rolle für die schulische Leistung.
Eine KI-gestützte Analyse von Massenspektrometrie-Daten verspricht Antibiotikaresistenzen schneller zu erkennen als herkömmliche Verfahren. (Bild: Ajay Kumar Chaurasiya/Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 / Unibas) 12.Januar 2022 — 07:20 Uhr Mit Künstlicher Intelligenz Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen Resistenzen von Krankheitserregern lassen sich mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln als bisher.