Verharmlost. (Bild: Universität Basel, KI-generiert von Benjamin Meier) 9.August 2024 — 07:25 Uhr Gezielte Fehlinformationen zum Klimawandel: Alles halb so wild? Gezielte Fehlinformationen verharmlosen den Klimawandel. Sie erreichen grosse Teile der Gesellschaft – zu verlockend ist die Absolution, die solche Lügen bieten.
Im gesunden Wasserfloh der Art Daphnia Magna (links) sind deutlich Eier sichtbar. Der infizierte Wasserfloh rechts der gleichen Art wurde durch den Parasiten kastriert und bildet keine Eier mehr. Die Infektion erkennt man auch daran, dass der infizierte Wasserfloh undurchsichtig wird. Man sieht zum Beispiel den Darm (grüner Schlauch) nicht mehr. (Foto: Universität Basel, Jason Andras) 31.Juli 2024 — 07:20 Uhr Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt Variationen im Erbgut ermöglichen dem Wasserfloh, sich gegen das Eindringen eines Parasiten zu wehren. Woraufhin sich der Parasit wiederum anpassen muss. Diese Schleife der Koevolution läuft schon seit mindestens 15 Millionen Jahren.
Benjamin Jansen analysiert das Phänomen der affektiven Polarisierung im Kontext der Schweizer Politik. (Foto: Universität Basel, Kostas Maros) 26.Juli 2024 — 07:20 Uhr Im Fokus: Benjamin Jansen untersucht, wie emotional polarisiert die Schweiz ist Er lebt von der Abwechslung. Während er als Doktorand an der Schnittstelle von Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft forscht, zieht es Benjamin Jansen in seiner Freizeit in ferne Länder, um exotischen Tiere zu begegnen.
Jacqui Cho sieht ihre Zukunft in der Feldarbeit. (Foto: Universität Basel/Kostas Maros). 12.Juli 2024 — 07:15 Uhr Im Fokus: Jacqui Cho möchte ihre Forschungsergebnisse zur Friedensschaffung in die Praxis umsetzen Jacqui Cho hat mehrere Jahre lang in Konfliktgebieten gearbeitet. Nun erforscht sie in ihrer Dissertation bei swisspeace, wie die Menschen in Konfliktgebieten ausländische Vermittlungsbemühungen wahrnehmen.
Sporttherapie gegen Nebenwirkungen: Fiona Streckmann mit einer Patientin bei einer neurologischen Untersuchung. Mit einer Stimmgabel wird das Vibrationsempfinden geprüft, das bei einer Neuropathie verändert sein kann. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz) 2.Juli 2024 — 07:23 Uhr Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien Krebstherapien lösen oft Nervenschädigungen aus, die bei einem Teil der Betroffenen zu bleibenden Beschwerden führen. Eine Sportwissenschaftlerin der Universität Basel zeigt nun mit einem interdisziplinären Team aus Deutschland, dass ein einfaches Training Nervenschäden vorbeugen kann.
Realität? (Bild: Universität Basel, KI-generiert von Benjamin Meier) 28.Juni 2024 — 07:20 Uhr Die beste Schätzung der Wirklichkeit Das Hirn versucht, sich einen Reim auf die Welt zu machen. Was passiert, wenn es dabei immer weiter von der Wahrheit abweicht?
Prof. Dr. Ben Engel. (Foto: Christian Flierl / Unibas ) 21.Juni 2024 — 11:31 Uhr «Seeing is believing» Ben Engel will die Solarkraftwerke des Lebens verstehen. Mit Hightech-Mikroskopen ergründet er die Tricks der CO2-Fixierung.
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa durchbricht die Abwehrlinie des Lungengewebes. (Aufnahme im menschlichen Gewebemodell mit dem Rasterelektronenmikroskop: Benoit Laventie, Biozentrum, Universität Basel) 14.Juni 2024 — 07:20 Uhr Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge Wie gelingt es Krankheitserregern die Lunge zu infizieren? Mithilfe menschlicher Mini-Lungen kam ein Team der Universität Basel der Strategie eines gefährlichen Keims nun auf die Spur.
Pollenallergien werden zu einem wachsenden Problem für die öffentliche Gesundheit, zumal die Pollensaison durch den Klimawandel immer länger und intensiver wird. (Bild: AdobeTim82/Adobe Stock/Unibas) 7.Juni 2024 — 07:25 Uhr Mehr als Niesen: Pollen erhöhen den Blutdruck Forschende des Swiss TPH und der Universität Basel haben herausgefunden, dass eine hohe Pollenkonzentration bei Allergikerinnen und Allergikern den Blutdruck erhöhen kann.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 23.Mai 2024 — 07:10 Uhr Sanftere Zelltherapien gegen Leukämie Forschende haben einen Ansatz entwickelt, ein an Leukämie erkranktes Blutsystem gezielt zu «löschen» und gleichzeitig mit gespendeten Blutstammzellen ein neues, gesundes aufzubauen.