Es werde Licht: Ein künstliches Metalloenzym (blau) dringt in eine Säugerzelle ein, wo es die Freisetzung eines Hormon (blaue zu rote Kugeln) beschleunigt. Dieses aktiviert einen Genschalter (Kreise mit Pfeilspitzen), was schliesslich zur Produktion eines fluoreszierenden Indikatorproteins führt (hellgrüner Schein um die Zelle). (Bild: Universität Basel, Yasunori Okamoto) 23.Mai 2018 — 06:20 Uhr Designerzellen: Künstliches Enzym kann Genschalter betätigen In künstlichen molekularen Systemen lassen sich komplexe Reaktionskaskaden auslösen.
Entwicklung von Knorpelgewebe aus Stammzellen nach acht Wochen im Tierversuch: Die Hemmung des Signalwegs des Proteins BMP führt zum Erhalt eines stabilen Knorpelgewebes, durch rote Färbung kenntlich gemacht (links). Dagegen zeigt sich bei der Kontrollgruppe eine Entwicklung in Richtung Knochengewebe (rechts). (Bild: Universität Basel, Departement Biomedizin.) 18.April 2018 — 06:20 Uhr Basler Forschern gelingt die Züchtung von Knorpel aus Stammzellen Aus Stammzellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen lassen sich stabile Gelenkknorpel herstellen.
T-Zelle: Ein neues Verfahren von Basler Forschern vereinfacht die genetische Veränderung in T Zellen von Mäusen. Als nächstes werden sie die Technik auf menschliche T-Zellen übertragen. (Bild: National Institutes of Health | CC BY-NC 2.0) 6.April 2018 — 06:40 Uhr Abwehrzellen genetisch effizient verändern Eine neue Methode ermöglicht es, Gene in lebenden T-Zellen von Mäusen schnell und effizient zu modifizieren.
Esther Stutz untersucht in ihrer Dissertation einen der umfangreichsten Fotobestände der Schweiz: Das Archiv der Fotografendynastie Höflinger. (Bild: Universität Basel, Florian Moritz) 13.März 2018 — 06:40 Uhr Lust am Sehen, weniger am Zeigen: Das Basler Bürgertum und die Fotografie Das Aufkommen der Porträtfotografie im 19. Jahrhundert weckte beim Basler Bürgertum den Reiz am Visuellen.
Von Witterswil auf den Mars: Professor Nikolaus Kuhn testet den Betrieb einer eigens entwickelten Kamera mit einem Modell des ExoMars Rovers. (Bild: Universität Basel, Florian Moritz) 8.März 2018 — 06:40 Uhr Universität Basel testet Kamera für den Mars-Rover Die ESA schickt 2020 einen Rover ins All, der die Marsoberfläche auf Anzeichen von Leben untersuchen soll.
Der Schreibtisch war für den Kulturhistoriker Jacob Burckhardt (1818–1897) das zentrale Arbeitsinstrument, um seine Gedanken zu ordnen. Im Jubiläumsjahr, koordiniert vom Basler Historiker Prof. Lucas Burkart, kann man an diesem Schreibtisch in Burckhardts Bilder- und Gedankenwelt eintauchen – dank einer digitalen Installation. (Bild: Universität Basel, Florian Moritz) 6.März 2018 — 06:40 Uhr «Mit Jacob Burckhardt die Kulturgeschichte reflektieren» Zum 200. Geburtstag von Jacob Burckhardt gibt es in Basel eine Reihe von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen.
(Illustration: Universität Basel) 5.März 2018 — 06:30 Uhr Von Stress, Genen und Operationen – Woche des Gehirns 2018 in Basel An öffentlichen Veranstaltungen erklären Forschende aktuelle Themen und Erkenntnisse der Neurowissenschaften.
(Foto: Fotolia/anoli) 8.Februar 2018 — 06:30 Uhr Lohnerhöhungen beeinflussen Arbeitszufriedenheit nur kurzfristig Anstieg der Arbeitszufriedenheit nach einer Lohnerhöhung ist nur vorübergehend und nicht nachhaltig.
Mikrofluidik-System, mit dem das Wachstum und die Genexpression einzelner Bakterien verfolgt werden kann. (Bild: Universität Basel, Biozentrum) 1.Februar 2018 — 06:40 Uhr Mit Labor in Chip-Grösse einzelnen Bakterien auf der Spur Das Chiplabor der Forscher der Uni Basel und des Max-Planck-Instituts eignet sich für ein breites Spektrum von Anwendungen.
29.Dezember 2017 — 14:35 Uhr Firmen in Bewegung: Produktivität in der Schweiz höher als angenommen Grosse und neue Firmen sowie die Spezialisierung in bestimmten Branchen als Produktionstreiber.