Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Hühnereier statt Mäuseembryos: Basler Projekt zum Tierversuchs-Ersatz erhält Unterstützung
    Skelett eines Hühnchen-Embryos, bei dem Knochen (rot) und Knorpel (blau) angefärbt wurden. (Bild: Universität Basel)
    3.Juli 2019 — 06:30 Uhr
    Hühnereier statt Mäuseembryos: Basler Projekt zum Tierversuchs-Ersatz erhält Unterstützung

    Bestimmte Tierversuche zur Forschung über die Entwicklung von Embryonen lassen sich möglicherweise anstatt an Mäusen an Hühnereiern durchführen.

  • Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche
    Eine künstlerische Darstellung eines Makrozyklus, der an ein Protein bindet. (Bild: Universität Basel, Basilius Sauter | CC BY-SA 3.0)
    12.Juni 2019 — 06:45 Uhr
    Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche

    Viele in der Medizin hochaktive Wirkstoffe sind Naturstoffe oder nah mit ihnen verwandt.

  • Santhera und Biozentrum der Uni Basel spannen zusammen
    Muskelbiopsie eines MDC1A-Patienten. Viele Muskelfasern (rot) sind abgestorben und wurden durch Fett- und Bindegewebe ersetzt. (Universität Basel, Biozentrum)
    22.Mai 2019 — 06:40 Uhr
    Santhera und Biozentrum der Uni Basel spannen zusammen

    Santhera und das Biozentrum der Uni Basel erforschen gemeinsam die Gentherapie zur Behandlung der angeborenen Muskeldystrophie.

  • Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt
    Der Laternenfisch besitzt Leuchtorgane und eine erhöhte Anzahl an Rhodopsin-Genen. (Bild: Zuzana Musilová; Karls-Universität, Prag)
    13.Mai 2019 — 07:02 Uhr
    Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

    In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können.

  • Hirnverletzungen: Erfolge mit tiergestützter Therapie
    Die Anwesenheit von Tieren während einer Therapiesitzung wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma aus. (Bild: REHAB Basel)
    10.April 2019 — 06:40 Uhr
    Hirnverletzungen: Erfolge mit tiergestützter Therapie

    Eine tiergestützte Therapie kann die soziale Kompetenz von Patienten mit Hirnverletzungen fördern.

  • Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima
    Fremder Lebensstil und lokale Tradition: Die Funde aus einem reichen Männergrab von Francavilla Marittima, Kalabrien, zeugen von der Übernahme griechischer Trink- und Speisesitten durch die italischen Eliten im 8. Jahrhundert v. Chr. Das grosse Tongefäss diente zum Mischen von Wein und Wasser, der Bronzekessel (rechts) zum Kochen von Fleisch. Die eiserne Axt und die Bronzefibeln weisen den Verstorbenen als Mitglied der einheimischen Oberschicht aus. Foto: © Victor Brigola, Stuttgart.
    9.April 2019 — 06:20 Uhr
    Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima

    Bereits in der Antike war der Süden Italiens eine Drehscheibe für Migration.

  • Zahlen und Wörter, Bewegung und Stress: Woche des Gehirns 2019 in Basel
    Was unser Kopf leistet: Internationale Woche des Gehirns. (Illustration: Universität Basel)
    5.März 2019 — 06:40 Uhr
    Zahlen und Wörter, Bewegung und Stress: Woche des Gehirns 2019 in Basel

    Die Woche des Gehirns wird weltweit jährlich im März durchgeführt, in Europa bereits zum 22. Mal.

  • Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten
    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST)
    21.Februar 2019 — 06:30 Uhr
    Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten

    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.

  • Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt
    Frisch Verheiratete überschätzen, wie zufrieden sie in fünf Jahren sein werden. Nach negativen Ereignissen hingegen unterschätzen Menschen ihre zukünftige Lebenszufriedenheit. (Bild: Mark Zamora/unsplash | CC0)
    12.Februar 2019 — 06:40 Uhr
    Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt

    Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen.

  • Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf
    Bei tiefen Temperaturen wird ein DNA-Strang mithilfe der Spitze eines Rasterkraftmikroskops von der Goldoberfläche entfernt. Dabei lassen sich physikalische Parameter wie Elastizität und Bindungseigenschaften bestimmen. (Bild: Universität Basel, Departement Physik)
    11.Februar 2019 — 07:15 Uhr
    Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf

    Mit der Methode lässt sich zeigen, dass sich DNA-Moleküle wie eine Kette kleiner Spiralfedern verhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 30 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001