(Foto: Nike) 24.November 2017 — 14:33 Uhr Roger Federer ist jetzt Ehrendoktor der Uni Basel Würdigung seines Beitrags, den Ruf von Basel und der Schweiz international zu mehren.
Wenn wir rennen, müssen Muskeln fehlerfrei zusammenarbeiten, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Nun zeigt sich, dass ein bestimmter Nervenzelltyp im Hirnstamm hilft, Hochgeschwindigkeitsbewegungen durchzuführen. (Foto: Pixabay) 25.Oktober 2017 — 06:40 Uhr Hochgeschwindigkeitsneuronen im Hirnstamm gefunden Forschende der Universität Basel zeigen, dass ein bestimmter Nervenzelltyp im Hirnstamm hilft, Hochgeschwindigkeits-Bewegungen durchzuführen.
Struktur der bakteriellen Nano-Harpune – dem sogenannten Typ VI Sekretionssystem – während der Kontraktion. (Bild: Universität Basel, Biozentrum) 27.September 2017 — 06:40 Uhr Bakterielle Nano-Harpune funktioniert wie Power-Bohrer Um sich unliebsamer Konkurrenten zu entledigen, bedienen sich einige Bakterien einer ausgeklügelten Waffe – der Nanoharpune.
Richard Neher (Foto: Universität Basel, Biozentrum) 2.März 2017 — 06:30 Uhr Richard Neher gewinnt Open Science Prize Mit «nextstrain.org» lässt sich die Evolution und Ausbreitung von Krankheitserregern in Echtzeit überwachen.