(Foto: Pixabay) 15.September 2017 — 06:55 Uhr Kuriose Forschung: UZH-Forscher erhält Ig-Nobelpreis Milo Puhan zeigte auf, dass regelmässiges Didgeridoo-Spielen gegen Schnarchen hilft.
Leberkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache und jene Krebserkrankung, deren Häufigkeit am schnellsten zunimmt. 12.September 2017 — 06:20 Uhr Universität Zürich: Wie Leberkrebs entsteht Leberkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache und jene Krebserkrankung, deren Häufigkeit am schnellsten zunimmt.
Eingang zum Hauptgebäude der Universität Zürich. (© Universität Zürich; Frank Brüderli) 8.September 2017 — 06:44 Uhr Drei junge UZH-Forschende mit über 4 Mio Euro ausgezeichnet Mit den hoch dotierten ERC Starting Grants können sie während fünf Jahren ihre Forschungsgruppe aufbauen.
Das sequenzierte Genom der Fingerhirse ist eine wichtige Basis, um die Ernährungssicherheit in Ländern wie Indien zu verbessern. (Bild: Mathi Thumilan Balachadran) 6.September 2017 — 06:30 Uhr Komplexes Genom der Fingerhirse erstmals entschlüsselt Für viele arme Bauern in Indien und Afrika ist die Fingerhirse ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
29.August 2017 — 06:30 Uhr Chronischer Schlafmangel erhöht die Risikobereitschaft UZH: Studien zufolge berichtet rund ein Drittel der Befragten aus mehreren Industrieländern über zu kurze Schlafzeiten.
Anopheles-Mücke, hauptsächlichste Übertragerin von Malaria. 28.Juli 2017 — 06:20 Uhr Malaria verseuchte Mittelmeerraum schon zu Römer Zeiten Dies weisen UZH-Forscher anhand eines vor rund 2000 Jahren verstorbenen Römers nach.
(Bild: Pixabay) 21.Juli 2017 — 06:50 Uhr UZH: Blutstammzellen reagieren selbst auf schwere Infektionen Blutstammzellen bemerken Infektionserreger auch selbst und beginnen sich zu teilen.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 20.Juli 2017 — 06:45 Uhr Titandioxid-Nanopartikel können Darmentzündungen verstärken Eines der meistproduzierten Nanopartikel weltweit wird vermehrt auch in Lebensmitteln eingesetzt.
Wenn ein Virus eine Bakterienzelle infiziert, führt das CRISPR-Cas-System zu einer Abwehrreaktion. (Bild: UZH / arinarici / iStock) 19.Juli 2017 — 06:20 Uhr Neuer bakterieller Abwehrmechanismus entdeckt UZH-Forschende entdecken Abwehrmechanismus, mit dem sich Bakterien gegen Viren verteidigen.
Prof. Philippe Tobler, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich. (Foto: Videoaufnahme UZH) 12.Juli 2017 — 06:40 Uhr UZH-Studie: Grosszügige leben glücklicher Einer anderen Person Gutes zu tun, erfüllt viele Menschen mit einem wohligen Gefühl.