Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UnternehmerInnen

  • OBT: Die wichtigsten Neuerungen des ab 1. Januar 2023 gültigen neuen Aktienrechts im Überblick
    (Bild: zvg)
    5.August 2022 — 07:10 Uhr
    OBT: Die wichtigsten Neuerungen des ab 1. Januar 2023 gültigen neuen Aktienrechts im Überblick

    Das neue Aktienrecht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. In diesem der OBT-Beitragsserie zum neuen Aktienrecht werden die wichtigsten Neuerungen der Aktienrechtsrevision und der Handlungsbedarf für private KMU aufgezeigt.

  • Konkurse im Juli gegenüber Vorjahr deutlich gestiegen
    Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com)
    4.August 2022 — 11:27 Uhr
    Konkurse im Juli gegenüber Vorjahr deutlich gestiegen

    Die Konkurse von Firmen in der Schweiz haben im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp 25 Prozent zugelegt.

  • OBT: Das Kapitalband – mehr Flexibilität beim Kapital
    (Bild: zvg)
    4.August 2022 — 07:10 Uhr
    OBT: Das Kapitalband – mehr Flexibilität beim Kapital

    Der zweite Teil der OBT-Beitragsserie zum revidierten Aktienrecht, das am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, zeigt die neuen Möglichkeiten zur Gestaltung der Kapitalstruktur für private KMU, mit dem Fokus auf das neue Kapitalband, auf.

  • OBT: Darlehen zwischen nahestehenden Personen – rechtliche und steuerliche Aspekte
    (Bild: zvg)
    3.August 2022 — 07:10 Uhr
    OBT: Darlehen zwischen nahestehenden Personen – rechtliche und steuerliche Aspekte

    Viele Unternehmen erhalten und/oder gewähren nahestehenden Personen, zum Beispiel dem Aktionär, Darlehen. Dies meistens ohne grosse Bürokratie, da sich die Vertragsparteien kennen.

  • Ausgeschriebene Stellen gehen im Juli nur leicht zurück
    (Foto: Pixabay)
    25.Juli 2022 — 08:26 Uhr
    Ausgeschriebene Stellen gehen im Juli nur leicht zurück

    Alleine bei den 50 grössten Schweizer Unternehmen sind aktuell 9249 Stellen offen. Kräftig am Einstellen sind insbesondere Migros, Coop und Fenaco.

  • Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr
    Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com)
    22.Juli 2022 — 09:14 Uhr
    Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr

    Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent auf 2310 Fälle angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.

  • Swibeco und MIVO Mitarbeitervorteile bilden strategische Kooperation für DACH-Markt
    Ivan Brustlein, CEO von Swibeco. (Foto: Swibeco)
    14.Juli 2022 — 11:56 Uhr
    Swibeco und MIVO Mitarbeitervorteile bilden strategische Kooperation für DACH-Markt

    Zeitgleich stellen sie die Weichen für den Transfer der Assets der MIVO Mitarbeitervorteile GmbH in der Schweiz.

  • Zuwanderung kann Fachkräftemangel nur teilweise entschärfen
    Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren.
    7.Juli 2022 — 11:44 Uhr
    Zuwanderung kann Fachkräftemangel nur teilweise entschärfen

    Die Schweizer Wirtschaft hat sich von der Corona-Krise erholt und kämpft trotz Personenfreizügigkeit mit dem Fachkräftemangel.

  • KMU erwarten weiter anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen
    7.Juli 2022 — 11:41 Uhr
    KMU erwarten weiter anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen

    Die Exportstimmung bei den kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) bleibt auf Expansion ausgerichtet.

  • Potenzial älterer Arbeitnehmender und Frauen wird zu wenig genutzt
    (Bild: © Photographee.eu / AdobeStock)
    1.Juli 2022 — 06:45 Uhr
    Potenzial älterer Arbeitnehmender und Frauen wird zu wenig genutzt

    Die meisten KMU sind mit der Leistungsbereitschaft und Loyalität ihrer Belegschaft tendenziell zufrieden, wie die neue, repräsentative KMU-Arbeitsmarktstudie der AXA Schweiz zeigt. Dennoch bestehen deutliche Bewertungsunterschiede.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 66 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001