Auch Cory Booker will gegen Donald Trump antreten. 1.Februar 2019 — 14:51 Uhr US-Senator Cory Booker will Präsident werden Der 49-jährige Afroamerikaner ist der neunte Demokraten, der bei den Vorwahlen antritt.
US-Finanzminister Steven Mnuchin. 15.März 2018 — 17:45 Uhr Wahlbeeinflussung: USA verhängen Sanktionen gegen Russland Regierungsmitarbeiter und Oligarchen werden für «destabilisierende Aktivitäten zur Rechenschaft gezogen.»
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Photo: the Presidential Press and Information Office) 6.Dezember 2017 — 16:39 Uhr Putin will vierte Amtszeit als Präsident Russlands Die Bewerbung des amtierenden Kreml-Chefs galt für Russlands Öffentlichkeit seit langem als sicher.
1.November 2017 — 10:40 Uhr Facebook, Google und Twitter äussern sich zu US-Wahlmanipulation «Die ausländische Einflussnahme, die wir gesehen haben, war verwerflich.»
(Bild: © Mila Gligoric - Fotolia.com) 13.Juni 2017 — 18:08 Uhr Kreise: Russisches Hacking der US-Wahl 2016 viel grösser als bekannt Laut Bloomberg sollen im Sommer und Herbst 2016 Attacken auf 39 US-Bundesstaaten ausgeübt worden sein.
Irans Staatspräsident Hassan Ruhani. 20.Mai 2017 — 18:16 Uhr Iran: Hassan Ruhani gewinnt Präsidentenwahl Der Amtsinhaber setzt sich überraschend deutlich gegen den erzkonservativen Ebrahim Raeissi durch.
Irans Staatspräsident Hassan Ruhani. 19.Mai 2017 — 17:35 Uhr Präsidentenwahl im Iran begonnen Wahl wird als Referendum angesehen: Ruhanis Politik der Öffnung steht gegen Raeissis Abschottungspolitik.
8.Mai 2017 — 16:05 Uhr EU-Experte: Macrons Wahl «gute Nachricht für die Schweiz» «EU wird aufs Gaspedal drücken», was sich gemäss Gilbert Casaus positiv auf ganz Europa auswirken wird.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 8.Mai 2017 — 15:24 Uhr Frankreichs neuer Staatschef muss liefern Bis jetzt gibt es nur Spekulationen, wen Emmanuel Macron zum neuen Regierungschef küren könnte.
Das Élysée, Frankreichs Präsidentenpalast in Paris. 8.Mai 2017 — 13:41 Uhr Erleichterung aber keine Euphorie nach Frankreich-Wahl Weniger Druck auf auf den Franken und Stärkung des wichtigsten Handelspartners in der EU.