Hausaufgaben statt Handy: Gründe, die Eltern für ihre Regeln beim Medienkonsum nennen, können den späteren Schulerfolg beeinflussen. 6.Juni 2018 — 06:20 Uhr Regeln beim Medienkonsum können Schulleistungen schwächen Eltern, die ihre Kinder bei der Nutzung neuer Medien einschränken, handeln langfristig gesehen möglicherweise kontraproduktiv.
Mit dem neu entwickelten Oximeter lässt sich der Sauerstoffgehalt im Gehirn von Frühgeborenen präzise und verlässlich messen. (Bild: USZ) 31.Mai 2018 — 06:40 Uhr UZH-Starthilfe für junge Innovatorinnen und Innovatoren Die UZH unterstützt junge Forschende dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien kommerziell zu nutzen.
(Foto: UZH) 29.Mai 2018 — 06:20 Uhr Ausgegrenzt oder zugehörig: Erste Kontakte sind entscheidend Soziale Ausgrenzung ist nicht immer eine Disziplinierungsmassnahme, sondern oft ein unbeabsichtigter Nebeneffekt.
(Illustration: UZH) 17.Mai 2018 — 06:30 Uhr Struktur zellulärer Ventile eröffnet neue Therapieansätze UZH-Biochemiker haben den detaillierten Aufbau eines volumenregulierten Chloridkanals ermittelt.
Indem die Krabbenspinne Raupen frisst, hilft sie der Blütenpflanze. (Bild: Anina C. Knauer) 11.April 2018 — 06:40 Uhr Wenn Feinde zu Helfern werden Krabbenspinnen werden von Pflanzen mit einem Duftstoff zu Hilfe gerufen, sobald Frassinsekten diese befallen.
Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf. (©Marcia Ponce de León, Christoph Zollikofer) 4.April 2018 — 06:30 Uhr Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen UZH-Forscher belegen: Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf.
(Bild: Pixabay) 20.März 2018 — 06:30 Uhr LSD lockert Grenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung Zürcher Forscher auf der Spur neuer Therapien für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression.
Die weissen Flecken im braunen Fell der Hausmäuse sind ein Zeichen der Selbstdomestizierung. (Bild: Linda Heeb) 19.März 2018 — 06:30 Uhr Hausmäuse verändern ihr Aussehen allein durch häufigen Menschenkontakt Viele zahme, domestizierte Tierarten verändern im Vergleich mit ihren wilden Verwandten ihr Aussehen.
Entwicklung im Laufe von 2 Monaten: von der Stammzelle (grün) über ihre Tochterzellen (gelb/orange) zu den Nervenzellen (rot). (UZH) 12.Februar 2018 — 06:30 Uhr Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt «In der Vergangenheit schien es technisch unmöglich, einzelne Stammzellen über lange Zeit direkt im Gehirn zu beobachten.»
Die komplexe PTBS wird häufig durch sexualisierte Gewalterlebnisse wie Kindesmissbrauch verursacht. (Symbolbild UZH - ©eranicle/iStock) 2.Februar 2018 — 06:40 Uhr 0,5% der Deutschen leidet unter schwerem Psychotrauma PTBS äussert sich in einer Überaktivierung der Erinnerungen an traumatische Erlebnisse.