UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 17.März 2025 — 10:28 Uhr UBS-Chef Ermotti verdient 2024 knapp 15 Millionen Franken Wenn es um den Millionenlohn von UBS-Chef Sergio Ermotti geht, ist die öffentliche Entrüstung eigentlich vorprogrammiert. Der befürchtete ganz grosse Aufschrei könnte am Montag allerdings ausbleiben.
17.März 2025 — 10:26 Uhr Julius Bär bezahlt seine Geschäftsleitung wieder deutlich besser Die Führungsriege von Julius Bär hat das «Signa-Debakel» auch im eigenen Portemonnaie hinter sich gelassen. Die Boni sprossen im Geschäftsjahr 2024 wieder und mit ihnen auch die Gesamtentschädigung der Top-Manager und des Verwaltungsrates.
(Photo by Andreea Avramescu on Unsplash) 21.Juni 2023 — 08:27 Uhr Frauenanteil in Verwaltungsräten auf über 30 Prozent gestiegen Damit ist auch zum ersten Mal die ab 2026 geltende gesetzliche Vorgabe von mindestens 30 Prozent Vertretung pro Geschlecht erreicht worden.
(Foto: Novartis) 9.Oktober 2019 — 15:11 Uhr Novartis und Georg Fischer für Vergütungssysteme ausgezeichnet Als Massstab wurde bei der Bewertung der Honorierungssysteme insbesondere die Wahrnehmung der Fairness angelegt.
18.Oktober 2018 — 10:54 Uhr PwC Studie: Deutsche Manager überholen Schweizer in der Vergütung 2017 betrug die Vergütung von CEOs in SMI-Unternehmen im Median mit 5,5 Mio CHF 29.5% weniger als 2016.
Ethos-Direktor Vincent Kaufmann. (Foto: Ethos) 1.Dezember 2017 — 11:35 Uhr Ethos fordert mehr Transparenz bei variablen Vergütungen «Immer mehr Unternehmen gewährten einen Teil der Vergütung zeitversetzt in Form von Aktienplänen.»
Credit Suisse-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Credit Suisse) 18.April 2017 — 16:30 Uhr CS kann Stimmrechtsvertreter mit Boni-Verzicht nicht besänftigen Der Grossbank droht an der GV auch nach der Teilkürzung der Boni eine Konfrontation.