Bundespräsident Alain Berset. (Foto: admin.ch) 2.März 2018 — 18:24 Uhr Teure AHV-Rettung: MwSt steigt um bis zu 2% Der Bundesrat hat die Eckwerte für eine neue Reform festgelegt. Frauenrentenalter bei 65 Jahren.
Investorenlegende Warren Buffett. 30.Januar 2018 — 16:25 Uhr Buffett, JPMorgan und Amazon bündeln Kräfte bei Gesundheitsvorsorge Buffett: «Die steigenden Gesundheitskosten fressen sich wie ein Bandwurm durch die US-Wirtschaft.»
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 25.Januar 2018 — 11:38 Uhr Pensionskassen verbessern den Deckungsgrad weiter Bessere finanzielle Situation im 4. Quartal dank der guten Entwicklung an den Finanzmärkten.
22.Januar 2018 — 14:26 Uhr CS-Studie zur Säule 3a: Zwei Drittel der Erwerbstätigen profitieren von tieferen Steuern Die Credit Suisse veröffentlicht eine Studie zur privaten Altersvorsorge in der Schweiz.
(Bild: Fotolia / sdecoret) 22.Januar 2018 — 06:45 Uhr OBT: Eheliche Beistandspflicht – Wertschätzung, Schutz und Vorsorge für die mitarbeitende Ehefrau Auf eine marktgerechte Entlöhnung der mitarbeitenden Ehefrau wird häufig und in wenig vorausschauender Weise verzichtet.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 20.Dezember 2017 — 16:38 Uhr sgv: Reform der beruflichen Vorsorge verträgt keinen Aufschub Der Gewerbeverband verlangt vom Bundesrat auch in der zweiten Säule rasch griffige Reformvorschläge.
(Foto: Pixabay) 20.Dezember 2017 — 15:23 Uhr Bundesrat legt Stossrichtung für AHV-Reform fest Die Landesregierung will sich im zweiten Anlauf auf die Reform der ersten Säule konzentrieren.
(Foto: Pixabay) 15.Dezember 2017 — 06:55 Uhr Eindeutiger Trend: die Altersleistungen sinken Grosse Unterschiede im Umgang mit der stetig steigenden Lebenserwartung und dem Niedrigzinsumfeld.
Ständeratssaal. (Bild: Parlamentsdienste 3003 Bern) 14.Dezember 2017 — 12:40 Uhr Ständerat lehnt AHV-Zustupf in Millionenhöhe ab Die nach dem Nein zur Rentenreform frei gewordenen Gelder fliessen in den Schuldenabbau.
(Foto: Pixabay) 13.Dezember 2017 — 11:38 Uhr UBS-Vorsorgeindex sinkt auf tiefsten Stand seit Messbeginn Situation des Schweizer Vorsorgesystems hat sich in den letzten drei Quartalen deutlich verschlechtert.