Sparen (Bild: ID 43688 Pixabay.com © Kevin Schneider CCO Public) 12.Mai 2021 — 10:07 Uhr Spartipps bei der Altersvorsorge Bei den meisten Menschen wird die gesetzliche Rente nicht reichen, um ihren Lebensstandard zu halten, also sollte man sich idealerweise frühzeitig um eine Aufstockung der Altersvorsorge Gedanken machen.
Die Sparbatze-Gründer Oliver Steeg (l.) und Ivan Sosio. (Foto: zvg) 13.Oktober 2020 — 09:03 Uhr Sparbatze AG: Wenn der Arbeitgeber den Säule-3a-Beitrag bezahlt Jeder zweite Arbeitnehmende würde es begrüssen, wenn sein Arbeitgeber einen Teil des Lohns automatisch in eine Säule-3a-Lösung einzahlen würde.
(Photo by Anukrati Omar on Unsplash) 22.September 2020 — 12:35 Uhr CS-Vorsorgestudie: Der Weg zur Frühpensionierung wird steiniger Berechnungen der Ökonomen der Credit Suisse zeigen, welche finanziellen Einbussen mit einer Frühpensionierung verbunden sind.
15.September 2020 — 14:58 Uhr Zur Finanzierung der AHV braucht es laut UBS progressive Reformen Das Schweizer Vorsorgesystem hat an mehreren Fronten mit Problemen zu kämpfen, etwa mit der steigenden Lebenserwartung.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 10.September 2020 — 11:33 Uhr Raiffeisen Vorsorgebarometer: Verständnis für höheres Rentenalter wächst Realität holt die Erwartungen an die Altersvorsorge ein – COVID-19 verändert Sparverhalten nicht.
Die Sparbatze-Gründer Oliver Steeg (l.) und Ivan Sosio. (Foto: zvg) 9.September 2020 — 09:46 Uhr Sparbatze individualisiert das digitale Wertschriftensparen in der privaten Vorsorge Das Zürcher Startup gibt den Start seiner gleichnamigen, webbasierten Vorsorgeplattform bekannt.
(Bild: Pixabay) 25.August 2020 — 17:30 Uhr Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll sinken Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge empfiehlt dem Bundesrat, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge 2021 von 1% auf 0,75% zu senken.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 4.August 2020 — 14:17 Uhr UBS sieht Schweizer Vorsorgesystem in schlechtester je gemessener Verfassung Der Zustand des Schweizer Vorsorgesystems hat sich erneut verschlechtert und einen neuen Tiefpunkt erreicht.
8.Juli 2020 — 13:25 Uhr 2019 sehr gutes Anlagejahr für die Vorsorgepläne von Schweizer Unternehmen Die Corona-Krise hat einen Teil des Anlageertrages jedoch bereits wieder reduziert und die langfristigen Aussichten bleiben ungewiss.
Martin C. Rusterholz. (Foto: zvg) 15.Juni 2020 — 10:09 Uhr Martin C. Rusterholz wird Mitglied im Advisory Board des FinTech-Startups Sparbatze Der ehemalige CEO der Media Markt Management AG Schweiz berät das junge Unternehmen hauptsächlich in strategischer und vertrieblicher Hinsicht.