(Bild: AdobeStock/DOC RABE Media) 24.April 2020 — 10:32 Uhr Pensionskassen mit deutlich negativer Rendite im ersten Quartal Die Schweizer Pensionskassen haben unter dem Einbruch an den Finanzmärkten gelitten und büssen die im Vorjahr erzielten Fortschritte wieder ein.
Darstellung von Coronaviren. 15.April 2020 — 11:45 Uhr Vermögenswerte der Pensionskassen brechen aufgrund der Corona-Krise ein Die negative Anlagerendite im ersten Quartal machte die hervorragenden Entwicklungen der Anlageperformance aus dem Jahr 2019 weitestgehend zunichte.
(Bild: AdobeStock/DOC RABE Media) 14.April 2020 — 10:16 Uhr Pensionskassen spüren die Coronakrise an den Finanzmärkten im März verstärkt Nachdem bereits der Februar eine negative Performance ausgewiesen hatte, fiel der März noch deutlich schlechter aus.
27.März 2020 — 09:51 Uhr Zürcher Kantonalbank lanciert 3a-App frankly Die Vorsorge-App soll einen einfachen und intuitiven Zugang zum 3a-Wertschriftensparen bieten und dies zu einem konkurrenzlos attraktiven Preis.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 11.Februar 2020 — 16:11 Uhr Aon: Entwurf zur Reform der obligatorischen beruflichen Vorsorge Die Zukunft der Altersrenten steht 2019 an oberster Stelle der Sorgen der Schweizer Bevölkerung.
18.Dezember 2019 — 10:59 Uhr UBS sieht weitere Verschlechterung für Schweizer Vorsorgesystem Zu schaffen macht den Vorsorgewerken in erster Linie die rasant voranschreitende Alterung der Bevölkerung.
Bundespräsident Alain Berset. (Foto: EDI) 13.Dezember 2019 — 16:40 Uhr Tieferer Umwandlungssatz, höherer Lohnabzug: PK-Reform geht in die Vernehmlassung Der Mindestumwandlungssatz, mit dem das angesparte Kapital in eine Rente umgerechnet wird, sinkt von 6,8 auf 6,0 Prozent. Dadurch gehen auf einen Schlag 12 Prozent der Rente verloren.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 13.Dezember 2019 — 16:28 Uhr BVG-Reform: sgv lehnt Sozialisierung der 2. Säule dezidiert ab Der Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats, den BVG-Mindestumwandlungssatz auf 6,0% zu senken. Die vorgeschlagenen Abfederungsmassnahmen und die neuen Zusatzrenten lehnt der sgv hingegen klar ab.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 5.Dezember 2019 — 11:26 Uhr Altersvorsorge bleibt gemäss CS-Sorgenbarometer die Top-Sorge in der Schweiz Nicht die Sorge um Klima und Umweltschutz, sondern die Sorge um die Altersvorsorge steht bei Schweizern weiterhin an erster Stelle.
Patrick Frost, CEO Swiss Life. (Foto: Swiss Life) 6.November 2019 — 17:30 Uhr Swiss Life wächst im Kommissions- und im Vorsorgegeschäft kräftig Der Treiber dazu ist nach dem Rückzug von Axa aus dem Angebot der Vollversicherungen in der Beruflichen Vorsorge das Schweizer Geschäft.