Die Tage des Seat Ibiza, der seit fast 40 Jahren produziert wird, sind gezählt. (Foto: Seat) 6.September 2023 — 13:54 Uhr Volkswagen stellt Auto-Marke Seat bis spätestens 2030 ein Spätestens 2030 soll die spanische Marke Seat im Automobilbau komplett von Cupra abgelöst werden.
Der neue ID.7 von Volkswagen. (Foto: Volkswagen) 21.August 2023 — 13:48 Uhr VW startet Fertigung der neuen Elektrolimousine ID.7 in Emden Mit der im April vorgestellten Reiselimousine mit bis zu 700 Kilometern Reichweite will VW seine elektrische ID-Reihe ausbauen.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 27.Juli 2023 — 11:10 Uhr VW kappt Auslieferungsziel – Finanzziele bleiben Europas grösster Autokonzern Volkswagen hat angesichts des mauen Wirtschaftsumfelds seine Verkaufsziele für das Gesamtjahr gestutzt.
XPeng-Modell G9. (Foto: XPeng) 26.Juli 2023 — 15:56 Uhr VW-Konzern will Elektroauto-Probleme in China mit XPeng-Einstieg in den Griff kriegen Die Wolfsburger wollen für 700 Millionen Dollar knapp 5 Prozent der XPeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für die Volksrepublik entwickeln.
14.Juli 2023 — 11:19 Uhr Volkswagen-Konzern steigert Auslieferungen im Juni – Minus in China Zulegen konnte der Konzern vor allem in Westeuropa. 1,64 Millionen Fahrzeuge wurden hier in sechs Monaten verkauft, fast 27 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
(Foto: Volkswagen AG) 19.Mai 2023 — 11:40 Uhr Volkswagen zieht sich vollständig aus Russland zurück Der VW-Konzern verkauft seine wichtigste Fabrik in Kaluga für 125 Mio Euro an die Handelsgruppe Avilon.
(Copyright: Volkswagen AG) 17.März 2023 — 10:28 Uhr Weltpremiere der Studie ID. 2all: das E-Auto von VW unter 25’000 Euro . Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Volkswagen Designsprache.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 3.März 2023 — 15:42 Uhr VW macht trotz Krise mehr Profit und will 2023 deutlich wachsen Wie Europas grösste Autogruppe mitteilte, verbesserte sich das Ergebnis nach Steuern 2022 leicht um knapp 3 Prozent auf rund 15,84 Milliarden Euro.
Der vollelektrische VW ID.4 (Bild: VW) 24.Februar 2023 — 14:42 Uhr Volkswagen Group Technology entwickelt Gesamtantriebssystem für E-Autos Dafür nimmt Volkswagen alle zentralen Komponenten in die eigene Hand, entwickelt neben der Batterie und dem E-Motor jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement selbst.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 7.Februar 2023 — 22:17 Uhr VW-Konzern steigert 2022 Betriebsgewinn – aber Lieferprobleme bleiben Wie die Wolfsburger am Dienstagabend auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilten, legte das operative Ergebnis 2022 vor Sondereffekten von gut 20 Milliarden Euro im Vorjahr auf 22,5 Milliarden Euro zu.