(Unsplash) 12.Februar 2025 — 12:56 Uhr Bundesrat konkretisiert Wiederaufbauhilfe in der Ukraine Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur, Wiederherstellung einer sicheren Grundversorgung, Weiterführung der Nothilfe: Diese Ziele verfolgt der Bundesrat in den nächsten Jahren bei der Ukraine-Hilfe.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) 23.Januar 2025 — 16:40 Uhr WEF 2025: Schweiz unterzeichnet mit Ukraine Erklärung für den Wiederaufbau Die Schweiz hat mit der Ukraine eine Absichtserklärung für den Wiederaufbau in der Ukraine unterzeichnet. Wirtschaftsminister Guy Parmelin zog am Donnerstag eine positive Bilanz seiner Reise ans WEF.
Aussenminister Ignazio Cassis. (VBS/Twitter) 25.Oktober 2022 — 11:33 Uhr Cassis fordert an Ukraine-Wiederaufbaukonferenz schnelles Handeln An der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin hat Bundespräsident Ignazio Cassis betont, dass der Ukraine mittel- und langfristige Perspektiven geboten werden müssten.
Der Schweizer Bundespräsident mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten am Dienstag in Lugano Denys Shmyhal. (Bild: KEYSTONE/EDA/Alessandro della Valle) 5.Juli 2022 — 18:30 Uhr Lugano-Deklaration verknüpft Wiederaufbau der Ukraine mit Reformagenda Die Erklärung von Lugano sieht eine Koordinierungsplattform zwischen der Ukraine und ihren Partnern vor. Sieben «Prinzipien von Lugano» sollen den Wiederaufbau leiten.
Lugano ist bereit für die Ukraine Recovery Conference. (Foto: (KEYSTONE/EDA/Michael Buholzer) 4.Juli 2022 — 19:37 Uhr Ukraine-Konferenz: Start in Lugano zum Wiederaufbau der Ukraine Rund 40 potenzielle Geberländer sind bei dem Treffen in Lugano vertreten, ebenso wie viele internationale Organisationen und Finanzinstitutionen.
3.Juli 2022 — 19:28 Uhr Ukraine zieht aus Lyssytschansk ab – Schwere Kämpfe im Osten Im Osten der Ukraine sind die russischen Truppen weiter auf dem Vormarsch. Nach wochenlangem Abwehrkampf gab die ukrainische Armee am Sonntagabend bekannt, dass sie aus der Stadt Lyssytschansk im Gebiet Luhansk abzieht.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: EU-Kommission) 27.Mai 2020 — 14:19 Uhr EU-Kommission: 750 Mrd Euro für Wiederaufbauprogramm Davon sollen 500 Milliarden Euro als nicht rückzahlbare Zuwendungen und 250 Milliarden Euro als Kredite fliessen.