Vier grosse Skigebiete im Berner Oberland, im Wallis und in der Zentralschweiz lancieren einen gemeinsamen Skipass. (Foto: Jungfrau) 28.Februar 2025 — 09:48 Uhr AlpsPass: Vier Wintersportgebiete lancieren gemeinsamen Skipass Mit dabei sind Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis sowie die Jungfrau Ski Region.
(Foto: Seilbahnen Schweiz) 5.Februar 2025 — 09:12 Uhr Wintersaison der Bergbahnen läuft bisher sehr gut Dank reichlich Neuschnee können die Bergbahnen auf eine sehr gute erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zurückblicken. Es gab 22 Prozent mehr Gäste als im Fünfjahresdurchschnitt.
(Photo by Kipras Štreimikis on Unsplash) 13.Januar 2025 — 17:52 Uhr Konsumentenschutz kritisiert Ski-Billettpreise als «intransparent» Der Konsumentenschutz kritisiert die Tarife von Schweizer Skigebieten mit «dynamischen Preisen»: Die Preise für Abos oder Tageskarten seien oft intransparent. Auch seien die Rückgabe- und Umtauschbedingungen sehr uneinheitlich. Seilbahnen Schweiz weist die Kritik zurück.
(Photo by Sebastian Staines on Unsplash) 2.Januar 2025 — 10:16 Uhr Guter Saisonstart dank Sonnen- und Schneeglück in Skigebieten Die Skigebiete sind gut in die Wintersportsaison gestartet und sprechen in Superlativen vom Gästeaufkommen während der Festtage.
Jedes Jahr verunfallen auf Schweizer Skipisten rund 35'000 Menschen. (Foto: Suva) 23.Dezember 2024 — 09:30 Uhr Über 40-Jährige verunfallen beim Schneesport häufiger Fehlende Vorbereitung, Übermüdung oder Selbstüberschätzung: Jedes Jahr verunfallen tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Schweizer Skipisten.
(Bild: pd) 16.Oktober 2024 — 06:45 Uhr Erstes Schweizer Nicht-Gletscher-Skigebiet öffnet seine Pisten Die Diavolezza ist das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist.
(Foto: Zermatt Bergbahnen) 5.April 2024 — 09:41 Uhr Bergbahnen im März trotz des warmen Wetters mit mehr Gästen Schweizweit stiegen die Ersteintritte der Seilbahnen um 5 Prozent gegenüber dem März vor einem Jahr.
Schweizer nutzen für touristische Reisen häufiger den ÖV als Gäste aus dem Ausland. (Foto: SBB) 5.Januar 2024 — 07:30 Uhr Diese Züge bringen Schneesportfans auf die Piste Um der Nachfrage nach einer nachhaltigen und bequemen Anreise in die Wintersportgebiete nachzukommen, bietet die SBB Direktzüge an, die teils saisonal verkehren.
(Photo by Sebastian Staines on Unsplash) 5.Januar 2023 — 15:10 Uhr Wintersportorte bleiben trotz Schneemangel zuversichtlich Wegen des momentanen Schneemangels sind nur rund 50 Prozent der Anlagen der 221 Schweizer Wintersportorte geöffnet. Skigebiete bleiben dennoch zuversichtlich.
Technische Beschneiung auf dem Gemsstock. (Foto: Valentin Luthiger) 29.Dezember 2022 — 07:40 Uhr Skifahren über die Weihnachtsferien selbst mit Schneekanonen nicht mehr garantiert Ferien im Schnee gehören für viele in der Schweiz zum Jahresende wie Weihnachtsbäume und Feuerwerk. Die Klimaerwärmung macht weisse Pisten jedoch zunehmend zur Seltenheit.