(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 25.Februar 2020 — 09:12 Uhr Deutscher Wirtschaft geht Ende 2019 die Puste aus Im vierten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt der grössten Volkswirtschaft der Eurozone gegenüber dem Vorquartal.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 17.Februar 2020 — 11:12 Uhr Japans Wirtschaft schrumpft stark – Rezessionsangst kommt auf Eine Anhebung der Umsatzsteuer und eine flaue weltweite Konjunktur dämpften den Konsum und die Kapitalausgaben der Unternehmen in Japan.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 21.Oktober 2019 — 07:13 Uhr Wahlen 2019: Schweizer Wirtschaft sieht linke Parteien in der Verantwortung Das neue Parlament sollte nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes und von Economiesuisse die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft stärken.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 26.September 2019 — 17:23 Uhr US-Wirtschaft verliert wie erwartet an Schwung Im zweiten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 2,0%, nach noch 3,1% im ersten Quartal.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 20.Mai 2019 — 10:18 Uhr Japans Wirtschaft wächst überraschend BIP legt im ersten Quartal annualisiert um 2,1% zu. Ökonomen haben mit einem leichten Abschwung gerechnet.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 1.April 2019 — 11:16 Uhr Stimmung in Japans Wirtschaft trübt sich ein Unter den Japans Industriemanagern sind die Optimisten aber weiterhin in der Mehrheit.
(Foto: Eisenhans / Fotolia) 28.März 2019 — 16:41 Uhr US-Wirtschaft wächst weniger als gedacht Die Wirtschaft der USA wächst im Q4 annualisiert um 2,2% nach 2,6% in Erstschätzung.
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang. 5.März 2019 — 16:10 Uhr Volkskongress: Chinas Motor stottert, aber Militäretat steigt stark Premier Li Keqiang: «Der Abwärtsdruck auf die chinesische Wirtschaft nimmt weiter zu.»
15.Januar 2019 — 13:22 Uhr China will Wirtschaft stärker anschieben Die chinesische Führung stemmt sich gegen die Konjunkturabkühlung.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 8.Januar 2019 — 16:10 Uhr Raiffeisen erwartet für 2019 Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent Die Schweizer Wirtschaft dürfte im laufenden Jahr deutlich langsamer wachsen als 2018.