Benjamin Jansen analysiert das Phänomen der affektiven Polarisierung im Kontext der Schweizer Politik. (Foto: Universität Basel, Kostas Maros) 26.Juli 2024 — 07:20 Uhr Im Fokus: Benjamin Jansen untersucht, wie emotional polarisiert die Schweiz ist Er lebt von der Abwechslung. Während er als Doktorand an der Schnittstelle von Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft forscht, zieht es Benjamin Jansen in seiner Freizeit in ferne Länder, um exotischen Tiere zu begegnen.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.Juli 2024 — 11:34 Uhr Ifo-Geschäftsklima trübt sich weiter ein – Experte: «Kalte Dusche» Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest.»
Bundesrat Ignazio Cassis (Bild: zVg, Moneycab) 16.Juli 2024 — 16:33 Uhr Bundesrat Ignazio Cassis eröffnet am 27. November das Annual Meeting des Lucerne Dialogue Was müssen wir tun, um nicht mit einer europäischen Wirtschaft aufzuwachen, die alleine dasteht und nicht in der Lage ist, ihre Ansprüche zu erfüllen?
(Bild: Pixelia) 14.Mai 2024 — 11:37 Uhr UBS erwartet Belebung der Schweizer Wirtschaft 2025 Die Schweizer Wirtschaft wächst dieses Jahr bisher nur moderat. Insbesondere die Industrie wird von der schwachen Entwicklung in der Eurozone ausgebremst.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 29.Februar 2024 — 14:43 Uhr Schweizer Wirtschaft 2023 unterdurchschnittlich gewachsen Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal die internationale Konjunkturabschwächung gespürt und ist nur leicht gewachsen.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 29.Februar 2024 — 11:41 Uhr KOF-Barometer sinkt im Februar leicht Zwar ist das KOF-Konjunkturbarometer im Februar nach drei Monaten mit Zuwächsen zurückgegangen, der Indikator liegt aber immer noch auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau.
(Adobe Stock) 19.Februar 2024 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI rückt dank Schwergewichten weiter vor Mit Unterstützung der Schwergewichte Novartis, Nestlé und Roche hat der Leitindex SMI am Montag während des Handels stetig zugelegt.
(Photo by Milo Bunnik on Unsplash) 29.Dezember 2023 — 07:45 Uhr Rückblick 23: Krisen belasten in Dauerschleife Inflation, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten machen vielen Unternehmen zu schaffen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 27.Dezember 2023 — 11:41 Uhr Konjunkturaussichten trotz Verbesserung weiter getrübt Finanzanalysten beurteilen die Konjunkturaussichten für die Schweizer Wirtschaft etwas weniger negativ als noch vor Monatsfrist. Insgesamt bleibt der entsprechende Index aber negativ.
21.Dezember 2023 — 15:36 Uhr US-Wirtschaft wächst im Sommer schwächer als gedacht Die leichte Abwärtskorrektur des Wachstums geht laut Handelsministerium vor allem auf etwas schwächere Verbraucherausgaben zurück.