Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 17.Januar 2020 — 08:31 Uhr VP Bank Spotanalyse: Tiefste Wachstumsrate in China seit fast 30 Jahren «Das Reich der Mitte ist noch immer die Werkbank der Welt. Ohne eine florierende globale Konjunktur laufen die Maschinen nur mit halber Kraft.»
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 20.Dezember 2019 — 14:58 Uhr US-Wirtschaft wächst weiter solide Im dritten Quartal legte die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 2,1 Prozent zu.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 20.November 2019 — 14:36 Uhr UBS sieht 2020 viel Unsicherheit und setzt auf sichere Werte Das kommende Jahr dürfte an den Börsen nicht einfach werden. Alles steht und fällt mit einer Einigung im US-chinesischen Handelsstreit.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.November 2019 — 09:36 Uhr VP Bank Spotanalyse: Leichtes Wachstum in Deutschland im dritten Quartal «Selbst wenn es wieder etwas bergauf geht, sollte nicht ein allzu hohes Wachstum erwartet werden – gerade der Strukturwandel im Automobilbau dämpft das Potenzialwachstum. «
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 14.November 2019 — 08:44 Uhr Deutsche Wirtschaft entgeht Rezession Die Wirtschaftsleistung (BIP) lag im dritten Quartal 0,1 Prozent höher als im Vorquartal.
(Adobe Stock) 4.November 2019 — 16:25 Uhr OECD senkt Prognose für CH-Wirtschaftswachstum 2019 auf 0,8% Die OECD traut der Schweizer Wirtschaft etwas weniger Wachstum zu als noch vor ein paar Monaten.
30.Oktober 2019 — 14:55 Uhr US-Wirtschaft kann Wachstumstempo halten Im dritten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 1,9 Prozent.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 18.Oktober 2019 — 12:44 Uhr Chinas Wachstum schwächt sich auf sechs Prozent ab Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich unerwartet stark verlangsamt und ist auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahrzehnten gefallen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 16.Oktober 2019 — 12:37 Uhr Schweizer Wirtschaft 2020: Am Tropf des Nordens Die Perspektiven der Schweizer Wirtschaft 2020 von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff.
(Photo by Howard Lawrence B on Unsplash) 18.September 2019 — 07:27 Uhr Französische Wirtschaft trotzt Abschwung in Europa Konjunktur wird dank eines starken Arbeitsmarkts und kräftiger Verbraucherausgaben einer Abkühlung der Weltwirtschaft standhalten.