Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 30.Januar 2025 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Anfang ist getan «Die selbstverschuldete Wohnungsknappheit wird uns noch lange beschäftigen. Die Zahl der im Bau befindlichen Wohnungen ist nach wie vor zu niedrig, um die Nachfrage zu decken.»
Mobimo-CEO Daniel Ducrey. (Bild: Mobimo) 27.Januar 2025 — 13:02 Uhr Mobimo-Chef sieht Immobilienmarkt in positiver Dynamik Dabei ist nach Aussagen von Daniel Ducrey vor allem im Wohnbereich die Nachfrage ungebrochen hoch. Aber auch im Bürosegment gibt es kein generelles Problem mit Leerstand.
(Photo by EJ Yao on Unsplash) 17.September 2020 — 14:34 Uhr Schweizer Hochbau – Corona verzögert die Erholung BAK Economics prognostiziert im Rahmen der neuen Bauprognose für die Schweiz einen Rückgang der Bautätigkeit für 2020 von 3.1 Prozent und für 2021 von 1.8 Prozent.
(Photo by Marko Markovic on Unsplash) 9.Februar 2020 — 16:40 Uhr Gescheiterte Wohnungsinitiative reisst Gräben auf Die Wohnbauförderung wird im gleichen Rahmen wie bisher weitergeführt. Die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ist mit 57,1% Nein gescheitert.
(Bild: © C. Schiller / AdobeStock) 16.September 2019 — 11:03 Uhr Trügerische Beruhigung im Wohnungsbau Zuletzt wurden in der Schweiz von hohem Niveau ausgehend deutlich weniger Wohnungen baubewilligt.
(Foto: Implenia) 14.September 2017 — 16:33 Uhr Implenia feiert Aufrichte bei „sue&til“ in Oberwinterthur Meilenstein bei der grössten Holzbauwohnsiedlung der Schweiz. Erste Wohnungen im Dezember bezugsbereit.