(Foto: Pixabay) 28.Juni 2021 — 12:40 Uhr Ölpreise erklimmen Mehrjahreshochs Beflügelt werden die Ölpreise seit längerem durch die Aussicht auf eine fortgesetzte Konjunkturerholung infolge rascher Corona-Impfungen und weniger Beschränkungen des öffentlichen Lebens.
(Photo by Dimitry Anikin on Unsplash) 25.Juni 2021 — 12:55 Uhr Ölpreise geben etwas nach Die Erdölpreise rangieren nur knapp unter ihren höchsten Stände seit gut zweieinhalb Jahren.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 23.Juni 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise weiter im Höhenflug Nach Angaben der US-Regierung sind die heimischen Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche weiter deutlich gefallen.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 22.Juni 2021 — 17:50 Uhr Ölpreise geben nach Mehrjahreshochs etwas nach Am Vortag war der Preis für Rohöl aus der Nordsee erstmals seit gut zwei Jahren wieder über 75 Dollar gestiegen.
(Pixabay) 21.Juni 2021 — 12:34 Uhr Ölpreise legen leicht zu Unterstützung erhielten die Ölpreise durch den Wahlausgang im Iran und den nach wie vor ergebnislosen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 18.Juni 2021 — 17:45 Uhr Ölpreise legen zu Der wachsende Optimismus mit Blick auf die Erholung der Weltwirtschaft nach der Corona-Krise stützt den Markt.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 16.Juni 2021 — 18:08 Uhr Ölpreise markieren erneut Mehrjahreshochs Als Treiber am Rohölmarkt gilt vor allem die robuste Konjunktur in grossen Industriestaaten und die gute Stimmung an den Aktienmärkten.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 15.Juni 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise legen zu – Erneut Mehrjahreshochs Gestützt werden die Preise vor allem durch die Aussicht auf eine konjunkturelle Besserung und einen damit einhergehenden Nachfrageanstieg nach Erdöl.
(Pixabay) 11.Juni 2021 — 18:05 Uhr Ölpreise steigen auf Mehrjahreshochs Für Unterstützung sorgt vor allem die konjunkturelle Erholung in den grossen Verbrauchsländern USA und China.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 10.Juni 2021 — 18:05 Uhr Ölpreise legen etwas zu Für grundsätzliche Zuversicht am Markt sorgt die entspanntere Corona-Lage vor allem in den USA, China und weiten Teilen Europa.