Lee Krasner um 1938. (zvg/Fotograf: unbekannt) 8.Mai 2020 — 07:20 Uhr Wiedereröffnung Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee Die Ausstellungen «El Anatsui. Triumphant Scale» im Kunstmuseum Bern und die Ausstellung «Lee Krasner. Living Colour» im Zentrum Paul Klee konnten verlängert werden.
Lee Krasner um 1938. (zvg/Fotograf: unbekannt) 9.Januar 2020 — 06:45 Uhr Zentrum Paul Klee: Lee Krasner. Living Colour Sie war eine der unbeirrbarsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Die Amerikanerin Lee Krasner (1908–1984).
Lee Krasner, Palingenesis, 1971, Öl auf Leinwand, 208.3 x 340.4 cm, Pollock-Krasner Foundation, New York, (Foto: Kasmin Gallery, New York © The Pollock-Krasner) 13.Dezember 2019 — 14:00 Uhr Lee Krasner. Living Colour Das Zentrum Paul Klee zeigt die erste Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Lee Krasner in der Schweiz. Als eine der Pioniere des Abstrakten Expressionismus hat Krasner lebendige und kraftvolle Gemälde geschaffen.
Annemarie Schwarzenbach. Überquerung des Grossen Zab, 1935, nähe Mosul, Irak. (Schweizerisches Literaturarchiv Bern) 28.November 2019 — 06:45 Uhr Jahresvorschau Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee Ein Hauptfokus liegt mit monografischen Ausstellungen von Lee Krasner und Annemarie Schwarzenbach im Zentrum Paul Klee und von Teruko Yokoi im Kunstmuseum Bern auf Künstlerinnen.
"Flyer" von Paul Klee für das Laternenfest 1922 am Bauhaus in Weimar (Ausschnitt). (Bild: ZPK) 13.November 2019 — 06:40 Uhr Zentrum Paul Klee: Bauhaus Laternenfest Die legendäre Welt der Laternenfeste, wie sie Paul Klee vor 100 Jahren am Bauhaus in Weimar erlebte, wird anlässlich der Ausstellung bauhaus imaginista neu inszeniert.
Universität Ife (Obafemi Awolowo-Universität), Iffe-Ife, Osun, Nigeria, Ende der 1960er-Jahre (Arieh Sharon Digital Archive, the Yael Aloni Collection) 19.September 2019 — 06:52 Uhr Zentrum Paul Klee: 100 Jahre Bauhaus – Bern feiert seine Meister und ist Bauhaus-Zentrum der Schweiz Die Berner Johannes Itten und Paul Klee gehörten zu den ersten Bauhaus-Meistern und prägten die 1919 in Weimar gegründete Schule massgeblich mit.
Wassily Kandinsky (1866–1944), Leichte Konstruktion, 1940. Öl auf Leinwand, 72,5 x 50 cm (Hermann und Margrit Rupf-Stiftung, Kunstmuseum Bern) 20.März 2019 — 06:30 Uhr ZPK: Kandinsky, Arp, Picasso… Klee & Friends Erstmals ist Paul Klees weitverzweigtes Netzwerk von Künstler*innen Thema einer Ausstellung.
14.Februar 2019 — 06:45 Uhr Klee auf Reisen: Die erste grosse Paul Klee-Ausstellung in Brasilien Umfassende Gesamtschau mit über 120 Werken in Saõ Paulo, Rio de Janeiro und Belo Horizonte.
(Symbolbild: ZPK) 19.Oktober 2018 — 06:40 Uhr ZPK: Lebendiger Boden tönt – Sounding Soil Sounding Soil macht die Vielfalt an Leben unter unseren Füssen hör- und erlebbar.
Paul Klee, ein Fetzen Gemeinschaft (Ausschnitt), 1932, 262, Aquarell auf Grundierung auf Jute auf Karton, 15,8/19,5 x 35,1/35,5 cm, Privatbesitz Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern. 30.Mai 2018 — 06:20 Uhr Ausstellung Kosmos Klee Kosmos Klee, mit vielen Klee-Highlights, startet am 1. Juni im Zentrum Paul Klee Bern.