Martin Waldmeier, Kurator in der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrums Paul Klee. (Foto: ZPK) 5.Februar 2018 — 12:17 Uhr Martin Waldmeier neuer Kurator am Zentrum Paul Klee Zuletzt war Waldmeier als Lehrbeauftragter am National College of Art and Design in Dublin und am Sotheby’s Institute of Art in London tätig.
Johanna von Schönfeld, Ohrenkuss-Ausgabe «Superkräfte» 2013 (Ausschnitt). (© Martin Langhorst) 24.Januar 2018 — 06:15 Uhr Touchdown: Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom Im ZPK Bern wird die Geschichte einer Forschungsreise und mit ihr die Geschichte des Down-Syndroms erzählt.
Paul Klee in der Landsturm-Kompanie Landshut, 24.05.1916, Ausschnitt. (Fotograf: unbekannt) - Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Familie Klee 6.Dezember 2017 — 06:30 Uhr Klee im Krieg Das Zentrum Paul Klee zeigt umfassend, welche Folgen der erste Weltkrieg für Paul Klee und sein Schaffen hatte.
15.September 2017 — 06:45 Uhr Ausstellung «10 Americans» im Zentrum Paul Klee Jackson Pollock, Robert Motherwell, Mark Tobey – Die Amerikaner sind da!
Vladimir Dubossarsky / Alexander Vinogradov, What the Homeland Begins With, 2006. (© the artists) 12.April 2017 — 06:20 Uhr Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution! Von Malewitsch bis Judd, von Deineka bis Bartana – Kooperation von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee.
Paul Klee (1879 – 1940), Vorhaben, 1938, 126 / Kleisterfarbe auf Papier auf Jute; originale Rahmenleisten / 75,5 x 112,3 cm / Zentrum Paul Klee, Bern 19.Januar 2017 — 06:30 Uhr «Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker.» Ausstellung vom 20.1. bis 26.11.2017 im Zentrum Paul Klee.
Paul Klee (1879 - 1940), Der Blick des Ahriman, 1920, 148, Aquarell und Deckfarbe auf Papier auf Karton, 12,5 x 20,5 cm, Privatsammlung. 21.November 2016 — 06:30 Uhr Zentrum Paul Klee: «Paul Klee und die Surrealisten» «Klee war die wichtigste Begegnung in meinem Leben. Unter seinem Einfluss hat sich meine Malerei befreit.» Joan Miró, 1982.