EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 6.Juni 2024 — 15:45 Uhr Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen Die Euro-Währungshüter reissen das Lenkrad herum. Nach einer Serie von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation senkt die EZB ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.Juni 2024 — 15:16 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB lockert die Geldpolitik Die EZB senkt heute ihre Schlüsselzinsen um 25 Basispunkte. Der Einlagensatz liegt neu bei 3.75 %, der Hauptrefinanzierungssatz neu bei 4.25 % und die Spitzenrefinanzierungsfazilität neu bei 4.50 %.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 11.April 2024 — 16:38 Uhr VP Bank Spotanalyse Eurozone: EZB nimmt Zinssenkung im Juni ins Visier Die EZB lässt ihre Geldpolitik unverändert und klingt zufrieden. Eine Zinssenkung im Juni scheint möglich.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 25.Januar 2024 — 16:47 Uhr BlackRock: Kommentar von Ann-Katrin Petersen zum EZB-Entscheid «You can’t hurry rate cuts, you just have to wait» – Die EZB hat es nicht eilig, die Zinsen zu lockern.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 14.Dezember 2023 — 15:10 Uhr SNB lässt dank nachlassendem Inflationsdruck Leitzins unverändert Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge unverändert belassen. Dank Fortschritten an der Teuerungsfront konnte sie sich das erlauben.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 11.Dezember 2023 — 11:35 Uhr SGKB investment views: Die erste Etappe ist vorbei, die zweite wird schwieriger In dieser Woche folgen die letzten Zinsentscheide der Zentralbanken in diesem Jahr. Am Mittwoch wird die Fed beginnen, am Donnerstag folgen Schlag auf Schlag die SNB und die EZB.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 2.November 2023 — 07:44 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fed behält ihre Zinspolitik bei Kühlt sich das Wachstum in den kommenden Monaten wie erwartet merklich ab, ist das Zinshoch erreicht. Im kommenden Jahr dürften dann eher Zinssenkungen ins Visier rücken.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Photo: Sanziana Perju/ECB) 26.Oktober 2023 — 17:08 Uhr EZB lässt Zinsen erstmals seit Juli 2022 unverändert Nach zehn Zinserhöhungen in Folge lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Euroraum vorerst unverändert.
Hafize Gaye Erkan, türkische Notenbank-Chefin. 26.Oktober 2023 — 12:35 Uhr Türkische Notenbank erhöht Leitzins auf 35 Prozent Die türkische Notenbank hat den Kampf zur Eindämmung der hohen Inflation mit einer weiteren massiven Zinserhöhung fortgesetzt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Bild: Sanziana Perju / ECB) 14.September 2023 — 17:08 Uhr abrdn Kommentar zur vergangenen EZB-Sitzung «Letztendlich gab der jüngste Anstieg der Energierohstoffpreise den Ausschlag für eine zehnte Zinserhöhung in Folge. Mit dieser Entscheidung erreicht der Einlagensatz den höchsten Stand in der Geschichte der Institution.»