Zurich-Konzernchef Mario Greco. (Foto: Zurich) 12.Dezember 2016 — 09:53 Uhr Zurich unterbreitet Kaufangebot für australischen Reiseversicherer Cover-More Angebot des Schweizer Versicherungskonzerns beläuft sich auf umgerechnet 554 Mio USD.
(Bild: © Mila Gligoric - Fotolia.com) 23.November 2016 — 08:54 Uhr Zurich: Schweizer KMU sind nicht vor Cybercrime geschützt KMU sind katastrophal schlecht gerüstet gegen Hacker: Nur 2,5% verfügen über voll funktionsfähige und aktualisierte Schutzmassnahmen.
Zurich-Konzernchef Mario Greco. (Foto: Zurich) 17.November 2016 — 17:35 Uhr Zurich will weiter Kosten senken und profitabler werden Die Aktionäre sollen auch in Zukunft in den Genuss hoher Dividendenausschüttungen kommen.
Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz. (Foto: Zurich) 11.November 2016 — 13:20 Uhr Zurich holt Platz 1 und 2 beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz Die neue Auto-Versicherung schafft das Bonus-/Malus-System ab und senkt schrittweise den Selbstbehalt auf null.
Teures Pflaster: Gebäude am Hirschenplatz in der Zürcher Innenstadt. (Foto: Hochbaudepartement Stadt Zürich) 10.November 2016 — 10:09 Uhr Zürich: Immer mehr Wohnungen im Eigentum von privaten Gesellschaften In den letzten 60 Jahren hat sich die Eigentumsstruktur der Wohnungen in der Stadt Zürich langsam, aber stetig gewandelt.
(Foto: pd) 10.November 2016 — 06:30 Uhr Globi holt den Zurich Klimapreis 2016 Nachhaltige Energiebildung für Kinder mit dem illustrativen Buch «Globi und die Energie».
Cecilia Reyes, Chief Risk Officer Zurich Insurance Group. (Foto: Zurich) 3.November 2016 — 10:09 Uhr Zurich: KMUs fürchten Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Unternehmen Starker Regen und Dürren werden von KMU als wichtigste Risiken des Klimawandels betrachtet.
Kristof Terryn, Group Chief Operating Officer bei Zurich. (Foto: Zurich) 25.Oktober 2016 — 09:47 Uhr Zurich: Die Bedeutung der Einkommensabsicherung Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit kann zu grossen wirtschaftlichen und persönlichen Problemen führen.
(Foto: Pixabay) 24.Oktober 2016 — 09:22 Uhr Zürich: Gestaltungspläne für das Areal Thurgauerstrasse Das Areal stellt mit rund 65’000 m2 eine der grössten Landreserven der Stadt Zürich dar.
27.September 2016 — 14:42 Uhr Schweizer Finanzplätze verlieren an Bedeutung London bleibt wichtigster Bankenplatz – allerdings sind die Effekte des Brexit-Votums noch offen.